Etiqueta 'Umwelt'
Mallorcas Umweltminister Miquel Mir mit Vertretern von Organisationen Umweltminister in Mortix bei der Beobachtung des Mönchgeiers (Foto: última hora)

Lokales

Mönchsgeier vermehren sich prächtig auf Mallorca

Die Population hat sich positiv entwickelt und zählt 332 Exemplare. 1982 waren es lediglich 20 Tiere, und die Art war vom Aussterben bedroht.

MM-Redaktion 11.02.22 09:59

So könnte das Son-Moix-Stadion von Real Mallorca in Palma in wenigen Jahren aussehen.

Sport

Fußballstadion Son Moix soll für 20 Millionen Euro umgebaut werden

Gleich am Neujahrstag wartet Erstligist Real Mallorca mit einer Sondernachricht auf: Die Arena, die der Stadt gehört, soll modernisiert werden und sich weit öffnen.

MM-Redaktion 01.01.22 15:50

Auf dem Bild beschneidet der Mallorquiner Tomeu Deyà die Zweige seiner Olivenbäume in Sóller, um Brände zu verhindern.

Lokales

Etwa 100 Häuser wurden auf Mallorca seit 2011 durch Waldbrände beschädigt

Um dies in Zukunft zu verhindern, hat die Umweltvereinigung "Tramuntana XXI" verschiedene Workshops zur Prävention von Waldbränden ins Leben gerufen.

MM-Redaktion 27.12.21 10:16

Papageifisch. Diese Art ist in den Gewässern der Kanarischen Inseln sehr verbreitet und wird immer häufiger auf den Balearen registriert.

Lokales

Immer mehr merkwürdige Fische rund um Mallorca

Seit 2015 wird ein Register geführt über Sichtungen seltener Fischarten und Exemplare. In diesem Jahr gab es deutlich mehr Einträge. Diese Gründe werden für die Zunahme vermutet.

MM-Redaktion 25.12.21 15:55

Das Archivfoto zeigt Carlos Zayas zu Beginn der Aufforstungsarbeiten auf der Finca Son Torella unterhalb des Puig Major.

Gesellschaft

Trauer um ein Urgestein des Umweltschutzes auf Mallorca

Carlos Zayas Mariátegui, der einst die Deutsche Schule Madrid besucht hatte, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er gründete unter anderem die Organisation "Freunde der Erde".

Alexander Sepasgosarian30.11.21 15:55

Jaume Ordinas von Garden Hotels (2.v.r) nimmt die Auszeichnung, eine gläserne Palme, entgegen.

Wirtschaft

Hotel an der Playa de Muro erringt Preis für Nachhaltigkeit

Das Haus der Hotelkette Garden setzte sich damit gegen vier weitere Kandidaten durch. Anlass war die „1. Fachtagung für nachhaltige Hotellerie”.

Alexander Sepasgosarian12.11.21 11:05

Die großen Kreuzfahrtschiffe auf Mallorca sind zurück.

Wirtschaft

Koalitionskonflikt auf Mallorca um weniger Kreuzfahrtschiffe im Hafen

Höchstens zwei oder doch bis zu vier Hotelschiffe am Tag? Darüber verhandeln die regierenden Sozialisten mit dem Juniorpartner Més, um dann gemeinsam gegen Madrid zu ziehen.

MM-Redaktion 30.10.21 13:39

Rotmilane von Mallorca sollen den Bestand ihrer Art in Andalusien retten.

Rotmilane von Mallorca sollen den Bestand ihrer Art in Andalusien retten.

Rotmilane von Mallorca sollen den Bestand ihrer Art in Andalusien retten.

CAIB 19.09.21

Rotmilane von Mallorca sollen den Bestand ihrer Art in Andalusien retten.

Lokales

Gefiederte Amtshilfe aus Mallorca

Elf Rotmilane von der Insel sollen dazu beitragen, das Aussterben dieser Art in Andalusien zu verhindern.

MM-Redaktion 19.09.21 13:30

Einige Riesenquallen wurde vor der Küste Palmas und an der Cala Blava entdeckt.

Lokales

Vermehrt Riesenquallen vor Mallorca-Küste entdeckt

Zum ersten Mal wurde das mysteriöse Meerestier in der Straße von Gibraltar im Jahre 1837 entdeckt. Viele Jahrzehnte wurde sie danach nicht mehr gesichtet.

MM-Redaktion 24.08.21 09:51

Die „Tovtevaag” auf Forschungsreise zwischen Mallorca und der Felsinsel Cabrera südlich von Colònia de Sant Jordi gelegen. Dabei dokumentieren die Forscher sämtliche Begegnungen mit Tieren, Müll und Schiffen.

Gesellschaft

Von braunen Planken, roten Segeln und buntem Plastik

Das norwegische Fischerboot „Tovtevaag” ist 110 Jahre alt und kämpft mit seiner Besatzung gegen Plastik und Müll im Mittelmeer. Der Zweimaster ist zudem eine mobile Forschungsstation.

Martin Ansorge06.06.21 09:35

Müllcontainer auf Mallorca.

Lokales

Mallorca-Regierung führt intelligente Müllcontainer ein

Mit einem Sensoren-System misst der Behälter selbst, ob er zu voll ist. So können etwa zusätzliche Container dort positioniert werden, wo besonders viel Abfall anfällt.

Ingo Thor25.02.21 15:34

Kaum einer mag die lästigen Kreaturen.

Lokales

Taubenfütterer sollen in Palma de Mallorca abgestraft werden

Es drohen hohe Bußgelder. Mit einem speziellen Futter, das die Fortpflanzung behindert, soll die Zahl der lästigen Vögel reduziert werden.

Ingo Thor13.11.20 14:50

Die Dünenlandschaft von Es Comú in Muro gehört zum Albufera-Naturpark.

Lokales

Auf in die Dünen – aber bitte die Wege nicht verlassen!

An einigen Stellen der Insel kann man noch durch ziemlich intakte Küstenlandschaften spazieren.

MM-Redaktion 06.11.20 04:01

Die Aufnahme dokumentiert die Einleitung von ungklärtem Abwasser in die Bucht von Palma, wie dies bei einer zeitweisen Überlastung der Kläranlage vorkommen kann.

Lokales

Abwassereinleitungen: Polizei watscht Ministerium auf Mallorca ab

Die Naturschutzabteilung der Guardia Civil hat ein umfangreiches Gutachten dem Gericht vorgelegt. Es geht um die fehlende Aufsicht der Kläranlage an der Playa de Palma.

Alexander Sepasgosarian01.11.20 14:25

Auch Heilpflanzen baut Christer Söderberg an.

Wirtschaft

Wie ein Schwede auf Mallorca richtig Kohle macht

Die Wunder-Erde aus Bunyola: Ein Unternehmer will mit Pflanzen-Carbon den Boden auf der Insel fruchtbarer machen und zum Klimaschutz beitragen.

Eva Carolin Ulmer12.12.20 00:00

Einer der von den Nachbarn dokumentierten Schmutzwassereinleitungen am Strand von Pollença.

Lokales

Anwohner in Pollença machen Front gegen Abwasser am Strand

Sie wollen aus eigenen Mittel Proben und Analysen der Wasserqualität finanzieren - und damit Druck auf den Gemeinderat ausüben.

MM-Redaktion 03.10.20 14:53

Eine neue Studie wies Mikroplastik im menschlichen Körper nach.

Lokales

Mikroplastik im menschlichen Körper nachgewiesen

Mikroplastik verschmutzt nicht nur die Ozeane, sondern reichert sich auch in menschlichen Organen an. Dies ist das Ergebnis einer US-Studie, die am Montag vorgestellt wurde.

MM-Redaktion 18.08.20 10:18

Selfie mit Seepferdchen: Der Unterwasserfotograf Tony Juan.

Gesellschaft

Bankangestellter macht spektakuläre Unterwasseraufnahmen

Der Unterwasserfotograf betont, dass ein besserer Schutz des Meeres vor Mallorca, die Insel in einen Tauch-Hotspot verwandeln würde.

MM-Redaktion 14.08.20 10:17

Dieses ohne Lizenz errichtete Gebäude bei Campanet wurde 2019 abgerissen.

Immobilien

Illegale Bauten auf Mallorca führen zu 30 Millionen Euro Geldstrafen

Allerdings hat die Bauaufsichtsbehörde des Inselrates in den vergangenen zehn Jahren lediglich 3,8 Millionen Euro davon eingenommen.

MM-Redaktion 25.07.20 12:25