Jetzt ist es amtlich: An diesem Tag tritt Palmas neue Benimm-Verordnung mit Strafen von bis zu 3000 Euro in Kraft
Das Werk umfasst Themen wie Vandalismus, Graffiti, Prostitution, Straßenhandel, touristische Führungen, Wohnmobile und Elektroroller. Seit Samstag ist der Text öffentlich.
Werbung für Volkswagen: Wie ein mallorquinischer Hund es bis ins deutsche Fernsehen und in einen Kinofilm schaffte
Neben der Produktion für die Automarke trat "Dash" in einem Spot für Anti-Mücken-Creme und an der Seite der Schauspielerin Tilda Swinton auf.
Nach dem Mauerfall: Neue Bordsteine an der Playa de Palma sorgen für reichlich Verwunderung
Laut Rathaus sollen die Elemente, die zwischen Promenade und dem bepflanzten Bereich installiert wurden, das Parterre vom Kopfsteinpflaster abgrenzen und trennen.
Wegen eines Parkplatzes: Video mit Prügelei zwischen zwei Touristen in Sóller geht viral
Ein Nachbar filmte die Szene, bei der Passanten die Männer voneinander trennen mussten. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Echt mallorquinisch: Wie ein junger Kunsthandwerker in dritter Generation traditionelle Schaukelstühle baut
Bei seiner Arbeit inspiriert Josep "Pep" Gelabert die mehr als 75 Jahre lange Geschichte seiner Vorfahren. Vom Zuschnitt über die Montage bis hin zum Beziehen macht er alles selbst.
Vorsicht am Strand!
Sie beklauten Urlauber an der Playa de Palma: Vier Jugendliche auf frischer Tat ertappt – Festnahme!
Bei den entwendeten Gegenständen handelte es sich um Bargeld und ein Mobiltelefon. Die Polizeibeamten waren in Zivil unterwegs gewesen.
In Golf de Alcanada
Golf: "MM-Frühlingscup powered by Minkner&Bonitz 2025" gestartet
Nach der Runde geht es zum Essen ins Clubhaus sowie zur anschließenden Siegerehrung. Für musikalische Unterhaltung ist bei der Siegesfeier ebenfalls gesorgt.
Nach 250 Partien in Zürich und München: Das denkt ein mallorquinischer Fußballprofi über Deutschland und die Schweiz
Guillermo Vallori hält die Deutschen für gewissenhaft, die Schweizer für korrekt und diszipliniert. Nach Bayern würde er gerne eines Tages zurückkehren.
Vom Leben geküsst: Wie es sich 50 Urlauber bei einem Bootsausflug durch die Bucht von Palma gut gehen ließen
Unter anderem deutsche Fahrgäste brachte der Katamaran "Blue Circle" bei Speis, Trank und Wasserspielen zum Cap Rocat. Er steht für nachhaltigen Tourismus.
In einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert: Hier in Palma soll ein neues Boutique-Hotel entstehen
Die Städtebau-Kommission genehmigte die Einstufung der Immobilie in die Schutzklasse B, was die touristische Nutzung ermöglicht.