Bei dem Vorhaben, den Impfpass als Zugangsberechtigung für Konzerte und andere größere Veranstaltungen einzuführen, hat die Regierung von Mallorca und den Nachbarinseln eine schwere Schlappe erlitten. Das oberste balearische Gericht, das "Tribunal Superior de Justicia", erteilte dem Ansinnen am Donnerstag eine klare Absage. Die Staatsanwaltschaft hatte sich bereits am Mittwoch in einem Gutachten ausdrücklich dagegen ausgesprochen.
Impfpass bei Konzerten: Armengol erleidet Schlappe vor Gericht
Mehr Nachrichten
- Noch öfter in den Mallorca-Urlaub: Von diesem kleinen Flughafen in Deutschland ist das möglich
- Das Risiko, am Mittwoch auf Mallorca vor verschlossen Türen zu stehen, ist hoch
- Bekannte Nachtlokale am "Ballermann" müssen wohl mehrere Hundertausend Euro Strafe zahlen
- Spitzname "Teufelsfrau": 20-jährige Messerstecherin vom "Ballermann" ist Anführerin einer kriminellen Bande
- Unerbittlicher Konkurrenzkampf zweier Standbetreiber im Mercat de l'Olivar beschäftigt die Gerichte
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Entweder schützt die Impfung, dann ist der Geimpfte geschützt und muss vor dem Ungeimpften sowieso keine Angst haben oder sie schützt nicht, dann fragt man sich, warum man sie machen soll?
Ich war am Sonntag bei Levante gegen Real. 10k Zuschauer ohne irgendwelche Kontrollen. Jeder kann sich impfen lassen und selbst entscheiden, ob er solche Veranstaltungen besucht. Wie lange soll es noch die Beschränkungen geben?
Mal gute Nachrichten. Es gibt noch Menschen die nicht auf Zwang setzen.