Festung La Fortaleza wird öffentlich zugänglich
Nachdem die historische Festung La Fortaleza auf Mallorca lange für die Öffentlichkeit gesperrt war, soll es künftig Besuchstage geben. Schon bald könnte es soweit sein.
Mehr Schutz für Bellver-Wald
Der Schlosspark rund um das Kastell von Bellver befindet sich in schlechten Zustand. jetzt will das Rathaus die Besucher vom Verlassen der Wanderwege abhalten.
Antike Boots-Graffiti in Capdepera entdeckt
Historische Wandzeichnungen von Booten wurden bei Erhaltungsarbeiten an bisher verborgenen Wänden der Burg von Capdepera entdeckt.
Der Schiffsfriedhof unter der Burg
Der Förderverein des Maritimen Museums sammelt in den Höhlen der Burg Bellver historisch wertvolle Boote. Nicht gerade ein idealer Aufbewahrungsort.
Neuer Glanz für Capdeperas Burg
Neue Beleuchtung, neue Geländer, neues Kapellendach – für 2016 sind zahlreiche Renovierungen an der schönsten Sehenswürdigkeit im Inselosten geplant.
"Es ist ein kleines Paradies"
Capdepera ist mit seiner Küstengemeinde Cala Rajada einer der beliebtesten Touristenorte bei deutschen Urlaubern. Bald steht dort ein großes Fest an.
Torys versteigern Top-Mallorca-Urlaub
Die britischen Konservativen schicken einen Millionär für eine Woche nach Mallorca. Der Schatzmeister freut sich über eine volle Wahlkampfkasse.
Mehr Besucher im Schloss Bellver
Wahrzeichen, Blickfang und Besuchermagnet zugleich: Das Schloss Bellver in Palma hat bei den Besucherzahlen deutlich zulegen können.

Heute nur noch Unterschlupf für Ziegen: Die Höhle von Sant Antoni.
Heute nur noch Unterschlupf für Ziegen: Die Höhle von Sant Antoni.
Weitere 5,6 Millionen für die Festung
Der Ausbau der Festung Baluard del Príncep in Palma kann weitergehen. Die Zentralregierung in Madrid hat für die Realisierung der noch ausstehenden Bauphasen Fördermittel in Höhe von 5,6 Millionen Euro zugesagt. Dann soll auch wieder die alte Brücke, die einst in die Stadt führte, für Passanten freigegeben werden.
Castell de Sant Elm: Wehrgebäude, Museum, Wohnhaus
Die Inselgeschichte hautnah erleben und maritime Impressionen auf sich einwirken lassen, das kann man neuerdings im Castell de Sant Elm an der äußersten Südwestspitze Mallorcas. Möglich macht es die Stiftung Fundació Illes Balears, die das Gebäude aus dem 13. Jahrhundert erworben, liebevoll restauriert und für die Öffentlichkeit erschlossen hat.
Burg Santueri ab 8. März zugänglich
Nach langem Hin und Her steht der Wiedereröffnung der Burg Santueri in Felanitx nun nichts mehr im Wege: "Wir haben jetzt alle Genehmigungen und werden diesen Samstag, 8. März, erstmals öffnen", sagte Eigentümer Joaquín Vidal auf MM-Anfrage. Die Besuchszeiten sind täglich außer Montag von 10.30. Uhr bis 17.30 Uhr. Der Eintritt beträgt vier Euro.
Burg Santueri öffnet doch noch nicht
Das Castell Santueri bei Felanitx wird vorerst nicht wie geplant am 23. Februar eröffnet. Der Inselrat von Mallorca verlangt vom Besitzer noch verschiedene Gutachten über Zustand und Erhaltung der Burg sowie über die Anzahl der zu erwartenden Besucher. Sobald der Inselrat grünes Licht gibt, muss zusätzlich das Rathaus in Felanitx die Eröffnung genehmigen.
Der Zeugungsakt für den Weltenentdecker
Eine Handvoll Forscher vertritt unbeirrbar eine These, die für die meisten anderen ihrer Zunft weltweit wie ein Affront wirkt: Christoph Kolumbus, so diese zumeist auf Mallorca ansässigen Verfechter, stammte nicht aus Genua, wie es in nahezu jedem Schulbuch heißt, sondern aus Mallorca. Gezeugt wurde er möglicherweise auf der Burg von Santueri.
Castell Santueri öffnet am 23. Februar
Ein geschichtsträchtiger Ort mit einem der grandiosesten Rundblicke über Mallorca: Das "Castell Santueri" wurde zwei Jahre lang renoviert und steht ab dem 23. Februar nach zehn Jahren erstmals wieder für Besucher offen. Ab 10 Uhr ist täglich außer montags Einlass, der Eintritt kostet vier Euro, für Gruppen gibt es Ermäßigung.
Bendinat wird zum Hochzeitsschloss
Gediegenes Ambiente: In Schloss Bendinat im Südwesten von Mallorca werden künftig Firmenevents, Feste oder Hochzeiten veranstaltet. Die Nachricht über die künftige Nutzung des Kastells kam nur wenige Wochen nach der Absage der Inselregierung, dort das zweite Casino von Mallorca zu eröffnen.
Capdepera sichert Burgmauer mit Geländer
Der Rundgang auf der Ringmauer der Burg von Capdepera im Nordosten von Mallorca ist jetzt zusätzlich mit einem Metallgeländer gesichert. Es wurde angebracht, nachdem im vergangenen Sommer eine deutsche Touristin an einer ungesicherten Stelle vier Meter in die Tiefe stürzte und starb.
Diebe räumen Burggaststätte im Bellver-Schloss leer
Als uneinnehmbare Burg hat sich zumindest die Bar im Schloss von Bellver in Palma nicht bewähren können. Anders als die trutzige Festung, die auf Mallorca in ihrer langen Geschichte nur einmal erobert wurde, ist das im Vorjahr eröffnete Lokal nun von Dieben heimgesucht und ausgeräumt worden. Die unbekannten Täter trugen alles Ess- und Trinkbare davon.
Burg von Santueri bald zugänglich?
Die seit Jahren für die Öffentlichkeit gesperrte Burgruine von Santueri bei Felanitx, eine der großen Wehranlagen der Insel, soll in Zukunft wieder zugänglich gemacht werden. Das Rathaus unterstützt einen Plan der Eigentümer. Nun muss der Inselrat entscheiden.
Capdeperas Höhepunkt
Hier oben, auf dem „Castell de Capdepera”, bläst nicht nur eine frische Meeresbrise, hier weht auch der Hauch der Geschichte. Wenn schon vor 2000 Jahren ist dieser Ort ob seiner strategischen Bedeutung besiedelt worden, Münzfunde aus der Römerzeit belegen das.
- Erste Bilder von Oliver Kahns Luxusvilla auf Mallorca aufgetaucht
- Grillwurst-Business von Melanie Müller auf Mallorca hat ein Ende
- Ein Wochenende voller Kontraste: Wetterumschwung auf Mallorca
- Mit Kutte und Kapuze: Die ersten Osterprozessionen starten auf Mallorca
- Alle halbe Stunde mit dem Bus von Palma nach Cala Millor