Ordnungswidrige Abfallentsorgung kostet Emaya 3 Millionen Euro
Aus diesem Grund haben die Stadtwerke von Palma in den letzten Wochen verstärkt Inspektionen durchgeführt. Im August wurde ein Anstieg an Sanktionen um 195 % verzeichnet.
Palma: 8,6 Millionen Euro für entsalzenes Wasser
Palmas Stadtwerke Emaya werden bis Ende des Jahres vermutlich 8,6 Millionen Euro für entsalzenes Wasser ausgeben. Zu Jahresbeginn war mit drei Millionen kalkuliert worden.
Sperrmüllregelungen in Palma auf der Kippe
Zu wenig Personal, zu wenige Fahrzeuge, zu viel Belastung: Das im Dezember eingeführte neue Sperrmüll-Abholsystem in Palma wächst den Mitarbeitern über den Kopf.
Emaya fordert: Weniger Plastiktüten, bitte!
Gemeinsam mit dem Rathaus wollen die Stadtwerke den Pro-Kopf-Verbrauch deutlich verringern. Jetzt sprechen sie Bürger und Firmen gezielt an.
Müllcontainer is watching you
Palmas Stadtwerke wollen zukünftig überwachen, wer seinen Abfall in der Balearen-Hauptstadt recycelt. Diese Ideen stehen dafür zur Diskussion.
Ratten und Kakerlaken in mehreren Stadtvierteln Palmas
Palma de Mallorca hat mit Beginn der warmen Jahreszeit ein gewisses Ungeziefer-Problem. Diese Stadtteile sind besonders betroffen.
Der Tigermücke geht es an den Kragen
Das Rathaus von Palma de Mallorca hat die jährliche Anti-Tigermücken-Aktion gestartet. Neben Prävention und Bekämpfung beinhaltet sie auch Informationen für die Anwohner.
Stadtwerke kaufen weiter entsalztes Wasser
Emaya wird das ganze Jahr über Wasser aus den Entsalzungsanlagen hinzukaufen müssen, um die Versorgung von Mallorcas Hauptstadt zu sichern.
Hoffnungsschimmer gegen die Trockenheit
Der Regen der vergangenen Tage hat den Pegel des Stausees Gorg Blau steigen lassen. Er ist nun wieder zu 34 gefüllt. Davor waren es lediglich 27 Prozent.
Das werden Palmas neue Müllcontainer
Vier Jahre nachdem das Müllentsorgungssystem in Palmas Altstadt den Geist aufgegeben hat, einigten Bürger und Stadtwerke sich nun auf eine neue Lösung.
Auf Razzia folgt Rattenbekämpfung
Bei der Räumung der Restaurants, die in den Gastronomie-Skandal verwickelt sind, hat sich den Mitarbeitern von Palmas Stadtwerken kein appetitlicher Anblick geboten.
Palmas Wasserkonsum deutlich gesunken
Die Einwohner der Balearenhaupstadt haben in den vergangenen 24 Jahren ihren Wasserkonsum um fast 30 Prozent gesenkt.
Palma lässt kaputte Müllschlucker abbauen
Seit Mai 2012 sind sie außer Betrieb: Nun werden in Palma de Mallorca endlich die Mülltonnen entfernt, die so lange ohne Funktion waren.
Mallorca hat großen Durst
Die Stauseen Cúber und Gorg Blau in der Tramuntana bieten mehr als ein nettes Ausflugsziel auf Mallorca. Sie dienen der Speicherung von Trinkwasser.
Müllrekord in der Johannisnacht
Bei den Feierlichkeiten am Vorabend zu Sant Joan hat das Partyvolk doppelt so viel Müll hinterlassen, wie im Vorjahr.
Neue Ventile für Gorg Blau
Er ist der schönste Bergstausee auf Mallorca und seit 40 Jahren in Betrieb. Jetzt hat das Trinkwasser-Reservoir neue Technik erhalten.
Als mit Müll nicht viel Geschäft zu machen war
Der Müllmann kam mit dem Pferdekarren: Die Abfälle auf Mallorca wurden noch bis vor 40 Jahren auf pittorekse Weise entsorgt.
Palma bietet Mülltonne für Kaffeekapseln
Darauf einen Espresso: Die Stadt Palma schafft eine Mülltonne an, speziell zur Wiederverwertung von Kaffee-Aluminium-Kapseln.
Schnee lässt Stauseen anschwellen
Nicht nur als Fotomotiv schön: Die ergiebigen Schneefälle der vergangenen Woche heben den Wasserspiegel der Tramuntana-Speicher an.
Palmas Stadtwerke erhalten Elektro-Autos
Viel Müll können sie damit nicht fortschaffen. Aber dafür sind die beiden neuen Elektro-Autos der Stadtwerke von Palma (Emaya) auch nicht gedacht.
- Deutscher Exzesstourismus: So sieht es rund um Cala Rajada jetzt schon aus
- Hotel auf Mallorca als eine der besten Unterkünfte weltweit ausgezeichnet
- PP kündigt nach Wahlsieg Kehrtwende in der Tourismus-Politik auf Mallorca an
- Türkisblaues Wasser und heller Sandstrand: An diesen sieben Traumbuchten auf Mallorca werden Sie fündig
- Sonne und Regen im Wechsel: So lange dauert das unbeständige Wetter auf Mallorca noch an