Hinauf zur Heiligkeit: Kloster Lluc
Nach Lluc zieht es viele Wanderer und Radfahrer. Das Kloster ist aber auch wegen der berühmten schwarzen Madonnenstatue eine beliebte Pilgerstätte. Selbst wer kein Auto mieten möchte, kann per Bus einen netten Tagesausflug ins Tramuntana-Gebirge machen.
Befreite aus der Mallorca-Schneefalle berichten
"Wir hatten nichts zu essen und zu trinken, bei fast null Grad, und es gab Kranke, die ihre Medikamente benötigten!" Das ist eine der Aussagen von der Seniorengruppe, die auf Mallorca im Ausflugsbus stundenlang eingeschneit war. Auch eine Schülergruppe war vom Schneefall eiskalt erwischt worden.
Touristen-Busse im Mallorca-Schnee steckengeblieben
Der massive Wintereinbruch auf Mallorca hat in den Tramuntana-Bergen rund 350 Urlauber eiskalt erwischt. Die überwiegend aus Spanien und Deutschland stammenden Touristen waren in sieben Ausflugsbussen unterwegs und steckten plötzlich auf der berüchtigten Bergstrecke von Sa Calobra im Schnee fest. Ein Bus hatte sich zudem quer zur Fahrbahn gestellt.
Bergwacht muss zwei Deutsche retten
Die Einsatzkräfte der Bergwacht auf Mallorca haben am Sonntag gleich drei verletzte Menschen in der Serra de Tramuntana retten müssen, unter ihnen zwei Deutsche. Das traumhafte Wetter hatte zahlreiche Ausflügler zu Wanderungen in die Berge aufbrechen lassen.
Neue Ortsschilder fürs Welterbe
Ein Jahr, nachdem das Tramuntana-Gebirge von der Unesco den Status als Welterbe zugesprochen bekommen hat, werden jetzt in den Berggemeinden neue Ortsschilder aufgestellt, die auf diesen Umstand hinweisen. In Orient stht das Ortsschild bereits.
Seltene Orchidee am Puig Major wiederentdeckt
Mallorcas höchster Berg, der 1445 Meter aufragende Puig Major, gibt sich neuerdings blumenumkränzt. Dort ist jetzt eine seltene Orchideenart entdeckt worden, die seit den 1990er Jahren auf dem Tramuntana-Höhenzug nicht mehr zu finden gewesen war.
So schön ist Werbung
Sommer, Sonne, Lust und Liebe: Das ist die Botschaft der spanischen Biermarke "Estrella Damm", die im neuesten Werbespot der Brauerei vermittelt wird. Gedreht wurde das Filmchen an der Tramuntana-Küste in Banyalbufar, Deià, Formentor. Mallorca-Feeling pur!
Von den Pyrenäen zum Coanegra-Tal
Mit einer Wanderung von Santa Maria in Richtung Orient haben die Initiatoren des soziokulturellen Wegenetzes „El Camí" ihr Projekt gestartet. Bis Sommerende sollen die Abschnitte mit Wegweisern und Infotafeln ausgewiesen sein. Gesucht werden Freiwillige.
Licht in den Tramuntana-Tunneln
Die beiden Tunnel auf der Bergroute zwischen Sóller und Pollença sollen beleuchtet werden. Die kleiner Röhre, der Gorg-Blau-Tunnel (250 Meter) wird seit Dezember von LED-Lampen erhellt, die ihren Strom aus Fotovoltaikzellen beziehen.
Info-Zentrum zur Kulturlandschaft Tramuntana
Schöne neue Bergwelt
Direkt am Kloster Lluc ist nun das neue "Centro de Interpretación de la Serra de Tramuntana" eröffnet worden. Ein innovativer Mix aus Info-Zentrum, Museum und Kino lädt ein zu einer spannenden multimedialen Entdeckungstour durch Mallorcas Bergwelt.
Jäger ohne Schießgewehr
Auf Mallorca gehen rund 80 überwiegend junge Jäger der alten Tradition der "caçadors de cabres a llaç", nach. Dabei werden Ziegen im Tramuntana-Gebirge mit Hunden in die Enge getrieben. Dann kommt das Lasso des Jägers.
Puig de l'Ofre - Bizarrer Fels und betörende Natur
Die Besteigung des Ofre (1090 Meter) durch die Biniaraix-Schlucht gehört zu den spektakulären Wanderungen in der Tramuntana. Sie hat es aber in sich.
Puig de Galatzó - Wo die Tramuntana beginnt
Dem Volksmund zufolge markiert der Puig de Galatzó den Beginn des Tramuntana-Gebirges. Der Berg ist der südlichste Eintausender Mallorcas, in Richtung Norden bis zum Cap de Formentor türmen sich fast 100 Kilometer Fels.
"Schloss Bellver steht zum Verkauf"
Palmas Wahrzeichen Schloss Bellver und der Amtssitz der balearischen Präsidialkanzlei stehen zum Verkauf. Das meldet heute die Tagszeitung "Ultima Hora", als spanischen "Dezember-Scherz".
Mortitx – Habichtsadler in Freiheit entlassen
Zwei Exemplare des seltenen Habichstadlers sind jetzt in der Nähe von Mortitx im Tramuntanagebirge in die Freiheit entlassen worden. Sie sollen sich auf Mallorca jetzt fortpflanzen.
- Hotel auf Mallorca als eine der besten Unterkünfte weltweit ausgezeichnet
- Sonne und Regen im Wechsel: So lange dauert das unbeständige Wetter auf Mallorca noch an
- Mieter in Angst: Einbruchswelle in Ferienhäuser im Norden von Mallorca
- Rauchen auf Mallorcas Restaurantterrassen wohl bald wieder möglich
- Deutscher Hausbesitzer in Port d'Andratx rechtfertigt Aussperrung von Familie