Projekte für die Ökosteuer auf Mallorca nehmen Form an
Die Balearen-Regierung hat 27 Vorhaben in der Pipeline, die den nachhaltigen Wandel auf der Insel befördern sollen. Das letzte Wort über deren Auswahl hat eine Kommission.
Stinkender Schaum auf Meer verärgert Anwohner in Alcúdia
Der Gemeinde-Reinigungsbetrieb ESMA bezeichnete dies als ungiftig und nicht ungewöhnlich, wenn das Wasser einige Zeit unruhig sei.
Autos sind größte Umweltsorge auf Mallorca
Laut einer Umfrage des Balearischen Instituts für Sozialstudien (IBES) sorgen sich die Insel-Bewohner am meisten um die Auswirkungen des zunehmenden Pkw-Verkehrs.
Es stinkt in Costa de la Calma
Erst im September 2018 hatte der Inselrat bekannt gegeben, die Klärschlammverwertung zu verlagern, das ist allerdings nicht passiert.
Zwei tote Mönchsgeier auf Mallorca gefunden
Über die Ursache des Todes ist noch nichts bekannt. Der Mönchsgeier zählt mit einer Flügelspannweite von bis zu drei Metern zu den größten Geierarten der Welt.
Nautikverbände verklagen Regierung wegen Abwassereinleitungen
Die Wassersportvereine werfen den Behörden vor, nach den Einleitungen und Strandsperrungen kein einziges Verfahren gegen Palmas Kläranlage eröffnet zu haben.
Solarpark in Son Bauló.
Solarpark in Son Bauló.
Balearen-Regierung spricht von 22 künftigen Solarparks
19 Anlagen sollen allein auf Mallorca entstehen. Doch gegen die Pläne nimmt der Bürgerwiderstand zu, auch von Gemeinden kommt Gegenwind.
Tui zeichnet 192 Hotels mit Umwelt-Award aus
Auf den Tui Umwelt Champion ist man auch in 19 Hotelanlagen auf Mallorca stolz. Spanien bleibt weiterhin Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit.
So sieht er aus, der Leitfaden zum Thema Stadtvögel.
So sieht er aus, der Leitfaden zum Thema Stadtvögel.
"Torrent" bei Lloseta durch Bagger völlig verunstaltet
Es seien sämtliche Bäume an den Böschungen gefällt worden, der Grund des Almadrà-Sturzbachs sei mit großen Baggern eingeebnet worden, so Umweltschützer.
So sieht der Almadrà-"Torrent" momentan aus.
So sieht der Almadrà-"Torrent" momentan aus.
Leitfaden für alle, die sich für Vögel interessieren
Der Inselrat von Mallorca hat einen kleinen Leitfaden zu den gefiederten Freunden in den Städten der Insel vorgestellt.
Blick in die ungewöhnliche Wohnung.
Blick in die ungewöhnliche Wohnung.
79.000 Euro Strafe wegen Höhlenwohnung
In der geschützten Tramuntana-Höhle bei Sóller im Nordwesten von Mallorca wurden sogar Kabel verlegt und eine Tür eingebaut.
Palma will seine Quellen effektiver anzapfen
Die Balearen-Hauptstadt will 5,5 Millionen Euro in neue Aufbereitungsanlagen investieren. Dazu sind einige Baumaßnahmen notwendig.
Mehr als 100 Umweltprojekte auf den Balearen
Auf den Balearen gibt es derzeit 108 staatlich geförderte Umweltschutzprojekte. Auf Mallorca liegt deren Schwerpunkt auf der Bewahrung der Tier- und Pflanzenwelt.
Neuer Park an der Playa der Palma eingeweiht
Eine bewaldete Sanddüne unweit des „Ballermanns” ist Palmas neuester Park. Auf rund 10.000 Quadratmetern schlängelt sich ein Rundweg durch den Wald.
Immer auch einen Ausflug wert: der Cúber-Stausee.
Immer auch einen Ausflug wert: der Cúber-Stausee.
Ungereinigter Torrent in Sóller.
Ungereinigter Torrent in Sóller.
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- Spanische Militärs spüren russisches U-Boot unweit von Mallorca auf
- Gastwirt nicht begeistert: Melanie Müller nimmt sich die Bühne des Oktoberfests von Santa Ponça
- Promi-Auswanderer Jan Hofer: So lebt "Mister Tagesschau" auf Mallorca
- Buchungsrekord im Januar: Diese Baleareninsel ist das neue Lieblingsreiseziel im Internet