Port d'Andratx – Alarm wegen Giftwolke
Eine Giftwolke hat am Samstag für Aufregung in Port d'Andratx gesorgt. Beim Mischen von Chemikalien in einem Labor war es zu einem Zwischenfall gekommen. Feuerwehr und Polizei rückten aus, wenig später gab es Entwarnung, berichtet die Tageszeitung "Ultima Hora".
Vorsicht bei Blitz und Gewitter
Gerade auch im westlichen Mittelmeer treten im Sommerhalbjahr immer wieder mal heftige Gewitter mit Sturmböen, Starkniederschlägen und sogar Hagel auf. Durch Blitzschlag werden immer wieder Menschen verletzt.
Andratx – Deutscher Wanderer bei Sturz verletzt
Ein deutscher Wanderer hat sich in Andratx bei einem Sturz Prellungen und Hautabschürfungen zugezogen. Der 65-Jährige war zuvor ausgerutscht und etwa 15 Meter einen Abhang hintergesturzt.
Tödliche Fahrradunfälle auf Mallorca
Ein 73-jähriger Mann aus Deutschland ist am Dienstagnachmittag im Norden Mallorcas ums Leben gekommen. Für den Fahrradtourismus auf der Insel ist es eine schwarze Woche, denn erst wenige Tage zuvor wurde in Cala Millor ein 65-Jähriger lebensgefährlich verletzt, und bei Selva starb ein 61-Jähriger.
Deutscher Radfahrer stirbt nach Sturz
Ein deutscher Radfahrer ist am Donnerstagmittag auf der Fahrt von Inca zum Kloster Lluc gestürzt und hat sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen. Nach Medienberichten war der 61-Jährige ohnmächtig geworden.
Tränen und Empörung
Die Nachricht vom Tod einer deutschen Radlerin, den zwei betrunkene spanische Polizisten provoziert haben sollen, löst auf Mallorca und in Deutschland Bestürzung aus. Der mutmaßliche Unfallverursacher sitzt in Untersuchungshaft.
Deutsche Rad-Touristin totgefahren
Nach dem Tod einer deutschen Radtouristin auf Mallorca am vergangenen Sonntag sind weitere Details über die Unfallverursacher – zwei Beamte der Nationalpolizei – bekannt geworden. Beim Fahrer wurden 0,58 Promille Alkohol im Blut nachgeweisen.
Sauerstoffmangel führt zu Tod
Die Behörden auf Mallorca haben die Bürger aufgefordert, beim Heizen Vorsicht walten zu lassen. Hintergrund: Eine gerichtsmedizinische Untersuchung hatte ergeben, dass ein Mann, der am Wochenende leblos aufgefunden worden war, an Sauerstoffmangel gestorben war.
Was muss ich beim Europäischen Unfallbericht beachten?
Bei Autounfällen gilt es vor allem einen kühlen Kopf zu bewahren: Der europäische Unfallbericht hilft, sich zu orientieren. Bei Unstimmigkeiten unterstützt die Lokalpolizei. Problematisch wird es erst, wenn einer der Beteiligten nicht versichert ist.
Die Tragödie von San Fernando
Vor 116 Jahren explodierte in Palma ein Munitionsdepot . Die 92 Opfer waren vor allem Frauen und Kinder. Sie hatten dort unter prekären Bedingungen veraltete Patronen entsorgt. In Palma erinnern zwei Denkmäler an das Unglück.
Dach in Palma eingestürzt
22. November – In Palmas Stadtteil La Vileta, in dem auch viele Deutsche und andere Ausländer zu Hause sind, ist gestern das Dach eines einstöckigen Hauses eingestürzt. Die Decke über dem Wohnzimmer sackte plötzlich herunter.
Britischer Bergsteiger tot geborgen
Ein 24-jähriger Bergsteiger war am Dienstag alleine in die Bergschlucht Torrent de Mortitx aufgebrochen und nicht mehr ins Hotel nach Can Picafort zurückgekehrt.
Sineu – Bus geht in Flammen auf
Bus geht beim Anlassen in Flammen auf. Ursache unbekannt. Feuerwehr verhindert Übergreifen der Flammen auf gegenüberliegende Tankstelle.
Geisterfahrer kollidiert mit Guardia Civil
Geisterfahrer rammt Kleinbus der Guardia-Civil auf der Autobahn bei Sa Pobla. Drei Verletzte. Falschfahrer verhaftet.
Dreijährige tot
Bei einem tragischen Verkehrsunfall in Palmas Stadtteil Sa Vileta ist ein drei Jahre altes Mädchen getötet worden, als es auf dem Bürgersteig im Kinderwagen von seiner Mutter geschoben wurde. Ein sich überschlagendes Auto erfasste den Kinderwagen.
Santa Ponça – Deutsche ertrunken
Eine 87-jährige Touristin aus Deutschland ist am Dienstag, 20. September, beim Baden am Strand von Santa Ponça ums Leben gekommen.
"Ich verstand nur noch: Bein ab"
Horrorerfahrung eines deutschen Touristen: Bei einem Bootsausflug gerät Dominic Dauber mit einem Bein in die Motorschraube. Im Krankenhaus erzählt der Verletzte von seiner Rettung.
Was muss ich bei einem Unfall tun?
Wer in einen Unfall verwickelt ist, steht oft unter Schock - oder hat zumindest einen gehörigen Schrecken in den Gliedern sitzen. Nicht die besten Voraussetzungen für bedachtes Handeln. Gerade darauf aber kommt es an, wenn es gekracht hat.
- Villa in Luxussiedlung auf Mallorca geht in Flammen auf
- 15 Kilo weniger, langes Haar: Mallorca-Freundin Daniela Büchner kaum wiederzuerkennen
- Einwohner von Mallorca-Dorf stören sich an Touristenmassen
- Vogel "verschluckt": Mallorca-Flieger muss nach 20 Minuten umdrehen
- Wie im Hochsommer: Der Oktober auf Mallorca startet mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen