Baustopp für Palmas zweiten Ring
Wegen gravierender technischer Mängel hat der für Verkehrs- und Transportwesen zuständige Inselrat die Verträge mit den Bauunternehmen gekündigt. Bisher ist nur die halbe Strecke ausgebaut.
Alkohol-Chaos auf der Vía de Cintura
Erst schwankte der Anhänger, dann kippte er um. Heraus purzelten mehr als 100 Kartons voller Wein und Sekt, die sich in einem Chaos aus Pappe, Scherben und Alkohol über die Fahrbahn der Vía de Cintura ergossen. Der Unfall auf der Ringautobahn von Palma de Mallorca verursachte einen langen Stau, aber keine weiteren Schäden.
Vía de Cintura um eine Brücke reicher
Wer dieser Tage auf Palmas Ringautobahn Vía de Cintura unterwegs ist, fährt unter einer neu installierten Fußgängerbrücke hindurch. Für die Bauarbeiten am vergangenen Wochenende musste der wichtigste Autobahn-Abschnitt auf Mallorca eine ganze Nacht gesperrt werden. Die Brücke soll voraussichtlich von März an für den Fußgängerverkehr geöffnet werden.
Palmas älteste Baustelle
Mehr als 100 Fahrzeuge rasen an manchen Stellen pro Minute über die Vía de Cintura. Damit ist die knapp 13 Kilometer lange Stadtautobahn rund um Palma die wichtigste Verkehrsader der Insel. Ohne sie würde Palma tagtäglich unter dem Ansturm der Pendler kollabieren.
- Neuer harter Kurs: Illegale Ferienwohnungen könnten bald auf Mallorca versiegelt werden
- Eurowings-Jet muss auf Mallorca Sicherheitslandung hinlegen
- Wettervorhersage für Mallorca: So lange hält die sommerliche Phase an
- Überarbeitetes Tierschutzgesetz: Darauf müssen Haustierbesitzer auf Mallorca ab sofort achten
- Baden vor der Insel: Diese drei Mallorca-Buchten sind auch im Oktober einen Ausflug wert