Vorerst keine Verkehrsänderungen in Palmas Gastro-Viertel Santa Catalina
Man wolle zunächst unter anderem auf die Fertigstellung des Parkhauses an der Plaça Progeso warten, hieß es.
Öffentlicher Nahverkehr auf Mallorca beinahe auf Vor-Corona-Niveau
Vor allem im November und Dezember 2021 wurde ein Zuwachs der Fahrgäste verzeichnet.
Parkverbot im Zentrum: Inselhauptstadt geht neue Wege
Das Rathaus verbietet Nicht-Anwohnern das oberirdische Parken im Zentrum. Doch der Plan „Palma camina” stößt auf Protest.
Im Bus auf den Hügel der Reichen von Palma
Die Linie 7 ist eine der längsten von Palma. Sie verbindet das Problemviertel Son Gotleu mit dem Villenvorort Son Vida.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Kostenlos vom Überland- in den Stadtbus umsteigen
Das balearische Verkehrsdezernat will damit Anreize schaffen, dass Reisende häufiger den TIB-Überlandbus benutzen.
Zehn Millionen Euro für zu schnelles Fahren
Mehr als 90.000 Bußgeldbescheide wegen überhöhter Geschwindigkeit in diesem Jahr in Palma.
Inselrat erhöht Ausgaben für Straßen um sieben Prozent
Damit sollen jedoch keine neuen Großprojekte angestoßen werden, sondern die bestehende Infrastruktur verbessert werden.
Palmas Polizei kontrolliert verstärkt E-Scooter
Die Beamten testeten die Fahrer unter anderem auf Alkohol, Drogen und überprüften, ob sie die vorgeschriebenen Warnreflektoren trugen.
Balearen-Regierung erteilt Nachtzug Absage
Der Pandemie wegen stellte die Balearen-Regierung das Nachtzugangebot ein. Zuvor bestand es seit 2018.
Die Plaça de Quadrado in Palma wird autofrei
Ein Plan des Rathauses sieht vor, dass Autofahrer ihre Wagen nicht mehr auf dem Platz parken können. Die Verwaltung möchte die Fläche anders nutzen.
Neue Gratis-Buslinie für alle in Innenstadt von Palma
Die Linie 2 verkehrt im Halbstundentakt von 7 bis 20.20 Uhr. Sie ist besonders für Urlauber interessant, weil sie verschiedene Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet.
Mit dem Zug nach Mallorca: Die Grünen legen Konzept vor
Die Partei will sich für ein Nachtzugnetz einsetzen, das mit rund 40 internationalen Linien mehr als 200 Reiseziele verbindet. Urlaubsinseln sollen auf der Schiene besser angebunden werden.
Am 22. September ist autofreier Tag in Palmas Zentrum
Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligt sich Palma an der europäischen Woche der Mobilität, die die Europäische Union organisiert.
Weniger Verkehrsunfälle auf Palmas Ringautobahn
Nach aktuellen Auswertungen ging die Anzahl der Unfälle vom 1. Februar bis 31. Juli um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.
Unfallfahrer verpasst Straßencafé nur knapp - und flüchtet
Wie durch ein Wunder sind die Passanten und Besucher einer Bar in Palma unverletzt geblieben, als ein Mann die Kontrolle über sein Auto verlor.

Ende der Autobahn, Anfang vom Stau: Lange Schlangen auf der Straße nach Alcúdia.
Ende der Autobahn, Anfang vom Stau: Lange Schlangen auf der Straße nach Alcúdia.
Wochenend-Stau auf Mallorca
Der Ansturm auf Alcúdia sorgte für lange Blechschlangen und wegen Überfüllung gesperrte Strände.
Verstärkte Verkehrskontrollen auf Mallorca geplant
Dabei sollen neben allgemeinen Verkehrskontrollen auch Drohnen zum Einsatz kommen.
EMT-Busse fahren wieder häufiger auf Mallorca
Auf der Insel werden die Frequenzen erhöht und die Nachtfahrpläne wiederhergestellt.
Ein Toter bei Frontalcrash im Osten von Mallorca
Zwei Fahrzeuge krachten auf der Verbindungsstraße zwischen Manacor und Petra ineinander. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 47-jährigen Spanier.