Fünf Michelin-Sterne über Mallorca
Die Insel bewegt sich weiter auf hohem Niveau
Stabile Verhältnisse in Mallorcas Gourmet-Szene: Alle fünf Sterneköche dürfen ihre Auszeichnung behalten. Nachdem im vergangenen Jahr Thomas Kahl vom Es Fum im Hotel Mardavall in Costa d’en Blanes und Macarena de Castro vom Jardín in Alcúdia neu in den exklusiven Kreis gestoßen waren, ist ein Sternenregen in diesem Jahr ausgeblieben.
Dennoch bewegt sich die Insel auf einem konstant hohen Niveau. Sowohl Fernando Pérez Arellano vom Restaurant Zaranda im Hilton Sa Torre bei Llucmajor als auch Tomeu Caldentey vom Molí d’en Bou in Sa Coma und Josef Sauerschell vom Racó des Teix in Deià konnten mit jeweils einem Stern ihren Status verteidigen.
Nach 25 Jahren nicht mehr im Rennen war Gerhard Schwaiger. Er hatte seinen Stern bereits vor einiger Zeit freiwillig zurückgegeben, um den starren Michelin-Vorgaben zu entkommen und sich im Tristán Mar mit neuem Konzept ganz unverschnörkelt auf Meeresfrüchte zu konzentrieren. (mic)
Zum Thema
- 02.12.2011 » Ausgezeichnete Restaurants
- 27.11.2011 » Das Leben nach dem Michelin
- 25.11.2011 » Zwei neue Michelin-Sterne für Mallorca
- Nachricht » Der Sternepionier
- Nachricht » Mallorca bei der Madrid Fusión
- Nachricht » Mini-Auszeichnung von Michelin
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Noch kein Kommentar vorhanden.