Ein Déjà-vu erlebt, wer dieser Tage auf Mallorca seinen Briefkasten öffnet. Der quillt geradezu über vor Wahlwerbung aller Couleur, das gesamte politische Spektrum – vom linksalternativen Bündnis Podemos bis zur rechtspopulistischen Vox – ist vertreten. Freundlich lächeln Pedro Sánchez, Pablo Casado, Albert Rivera, Pablo Iglesias und Santiago Abascal aus Werbeprospekten, die in ihrer Mehrheit in der Altpapiertonne landen. Warum? Weil viele Spanier wahlmüde sind! Erst vor einem halben Jahr waren die Briefkästen nämlich ähnlich voll. 2016 übrigens auch – und 2015 ebenso.Zum vierten Mal binnen vier Jahren sind die Bürger des Königreichs aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. „Wozu?”, fragen sich mittlerweile viele. Denn eine stabile Regierung gibt es faktisch seit 2015 nicht mehr.
Nach der Parlamentswahl ist der Wille zum Konsens gefragt
07.11.19 12:53
Mehr Nachrichten
- Es bleibt feucht: Neues Regengebiet nimmt bereits Kurs auf Mallorca
- "So schlimm wie nie": Wirte und Unternehmer sprechen über die Lage an der Playa de Palma
- Deutscher Exzesstourismus: So sieht es rund um Cala Rajada jetzt schon aus
- Darum kann Dieter Bohlen auf Mallorca nicht in Ruhe essen
- "Wie ein Vergnügungspark": Bewohner von Palmas Altstadt entsetzt über Touristenflut
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.