Die Zwangsversteigerung privater Gegenstände der zeitweise auf Mallorca lebenden Tennislegende Boris Becker ist beendet. Nach zunächst eher zurückhaltenden Geboten kamen am Schluss der Online-Auktion des britischen Auktionshauses Wyles Hardy & Co insgesamt 693.675 Pfund zusammen.
Erfolgreiche Online-Auktion von Becker-Relikten
Mehr Nachrichten
- Ehe-Aus bei Iris Klein – Jetzt naht der Abschied von Mallorca!
- Mallorca-Resident Lucas Cordalis als Vermittler im Ehe-Zoff: Das erhofft sich Peter Klein
- Das sind die besten Orte auf Mallorca, um die Mandelblüte zu erleben
- Mehr Schnee in der Tramuntana: Wetteramt gibt Warnstufe Orange auf Mallorca heraus
- Neues Fünf-Sterne-Luxus-Hotel eröffnet auf Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Tja man kann halt nicht alles können. Hätte Bobbele nur ein wenig von den Qualitäten als Geschäftsmann, wie er sie als Tennisspieler hatte, wäre das nicht passiert. Sicherlich auch seinen vielen "Beratern" geschuldet. Schade dabei ist nur dass viele andere Beteiligte wie Handwerker und Lieferanten, sprich Gläubiger, mit ins finanzielle Chaos stürzen. Deshalb finde ich es gut das manch seiner Relikte versteigert wurden und den Gläubiger zu Gute kommen, damit wenigstens deren Schaden ein bischen abgefedert wird. Für Bobbele sollte es eigentlich selbstverständlich sein die Opfer seines verschuldeten Konkurses, etwas zu entschädigen.
Einer der Helden meiner Jugend.Um finanzielle Bildung scheint er sich nie bemüht zu haben - zu seinem Leidwesen jetzt.Schade eigentlich - auch weil er Vater von Kindern ist ...