"Hat auch Schattenseiten": Warum Ex-Bachelor Paul Janke derzeit von Mallorca genervt ist
Ex-Bachelor Paul Janke im Mai 2022 Interview mit MM. | Patricia Lozano
Palma, Mallorca05.07.23 09:09
Ein Leben auf Mallorca ist wahrscheinlich für viele Deutsche eine Traumvorstellung. Doch das Leben als Resident auf der Insel hat auch manchmal seine Schattenseiten. Diese Erfahrung hat jetzt auch Ex-Bachelor Paul Janke gemacht. "Ihr wisst ja, ich liebe Spanien", erklärte er seinen Fans am Dienstagnachmittag, "aber es hat auch nicht immer nur Vorteile." In seiner Instagram-Story erzählte er dann, wie eine an seinem Auto nötige Reparatur ihn viele Nerven gekostet hat. Der Ex-Bachelor habe seine Felge angefahren und wollte sie lackieren lassen. Die Suche nach einer passenden Werkstatt war das erste Problem.
Mehr Nachrichten
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Urlauber staunen: Mauer an beliebter Strandpromenade auf Mallorca plötzlich knallgrün
- Urlauber aufgepasst! Neue Strandrestaurants im Norden von Mallorca machen auf
- An historischer Stadtmauer: Palma fährt schwere Geschütze gegen Hausbesetzer auf
- Unter deutschen Eigenheimbesitzern auf Mallorca geht die Angst vor Hausbesetzern um
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Warum schreibt ihr über diesen Nervtyp noch? Der war noch nie in und soll was auf der Insel? Den braucht keiner und will keiner. Macht mal vernünftige Berichte.
Wenigstens ehrlich, aber wo ist es mittlerweile überhaupt noch schön zu leben. Die Demokratischen Grundelemente bröckeln in vielen Ländern, der Mensch ist nur der moderne Sklave der hauptsächlich die hohen Steuern bezahlen muss, und in vielen Lebensbereichen schön gegängelt wird, wie er leben soll und muss, nach Vorstellung der Politik. Was Dienstleistungen angeht, bemühen sich nur noch wenige darum, das der Kunde oder Klient zufrieden ist. Egal ob man ein guter, jahrelanger Kunde ist. Vielleicht sollte man in einigen Bereichen die Vorauszahlungen für Dienstleistungen abschaffen, und erst die Leistung bezahlen, wenn man sie erhalten oder konsumieren hat können :-))) Ach was würden da manche Airlines in Turbulenzen geraten, einmal umgekehrt die Flugkosten eintreiben zu müssen.....Mallorca hat sich in den letzten Jahren sehr verändert, leider in eine nicht schöne Richtung. Die Motivation der arbeitenden Bevölkerung ist bei manchen auf Null. Einerseits wird gejammert man habe kein Geld.... okay aber man hat auch Null Bock auf arbeiten. Die Leidtragenden sind wir, die darauf angewiesen sind einen Gärtner zu brauchen, und Handwerker und uvm.
Tja, in der Traumvorstellung alles rosarot, aber die Wirklichkeit sieht anders aus. Man sollte einfach ein, zwei Jahre hier auf Probe leben, um zu schauen, ob es passt. Allerdings hat sich auf der Insel in den letzten zwanzig Jahren viel verändert, heute würde meine Entscheidung, hier zu ,,residieren" wohl anders ausfallen.