Schockdiagnose! Bei Mallorca-Auswandererin Peggy Jerofke wurde Hautkrebs entdeckt
Auch ihr Verlobter Steff Jerkel litt bereits an der Krankheit und musste sich auf der Insel schon zwei Operationen unterziehen
Peggy Jerofke mit dem Hund Elsa. Bei der 48-jährigen Mallorca-Auswandererin wurde Hautkrebs diagnostiziert. | Instagram (@peggyjerofke)
Cala Ratjada, Mallorca 11.02.25 11:38Aktualisiert um 13:50 Uhr
Auch Prominente sind nicht vor gesundheitlichen Herausforderungen gefeit. Dies zeigt der Fall der "Goodbye Deutschland"-Auswanderin Peggy Jerofke. Die 48-jährige Gastronomin aus Cala Ratjada erhielt kürzlich die Diagnose Hautkrebs, die sie mit ihren Followern in den sozialen Netzwerken teilte.
Mehr Nachrichten
- Elend auf Mallorca immer schlimmer: Bewohner von Bretterverschlägen befestigen Siedlung
- Heftiger Hagel auf Mallorca: Santanyí unter weißer Decke – Unwetter überrascht Autofahrer
- Warum Urlauber auf dem Flug nach Mallorca keine kurzen Hosen tragen sollten
- Elend auf Mallorca breitet sich rasant aus: Neue Brettersiedlung an den Gleisen des beliebten Sóller-Zugs
- 23 Buchstaben: Das ist das Dorf auf Mallorca mit dem längsten Namen
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
MallorcamanniIn diesem Sinne, vielen Dank für Ihre Manung, und Toi Toi Toi, weiterhin.
Ursula SattlerBevor Sie weiter Unfug schreiben, lesen Sie erst mal nach unter "Basalkarzinome", um was es sich handelt. Und rate Ihnen, gehen Sie zum "Screening" und lassen sich von Kops bis Fuss überprüfen. Besonders auf Leberflecken.
Immer mit der Ruhe, diese Art nennt man "Basalkarzinome". Wird fälschlich als "weißer" Hautkrebs benannt, ist aber "rot". Es handelt sich um eine weit verbreitete Hauterkrankung, die durch punktuelle Entfernung leicht beherrschbar ist. Ich habe das schon 13 Jahre und muss regelmäßig zur Nachsorge. Nur wenige Ops waren bisher nötig. Wichtig ist, gleich im Frühstadium entfernen, da hilft oft sogar schon eine kleine Vereisung, statt OP.. Alles wird in einem Nachsorgeheftchen eingetragen. Wer sich an die Verhaltensregeln hält, die mitgegeben werden, merkt im Alltag gar nichts mehr davon.
Ach nee jetzt stört ihr auch noch eine Narbe. Wichtiger ist doch, dass die Stelle entfernt wurde. Diese Promis gehen einem auf den Geist.
Ich kann nur sagen "willkommen im Club" - bei mir wurde der schwarze nach Gewebeeinsendung im Gesicht diagnostiziert (ich lege mich schon mal ein wenig für kurze Zeit in die Sonne - hatte aber schon ewig keinen Sonnenbrand mehr), rausgeschnitten und gut ist (hoffentlich). Bleibe künftig so gut es geht aus der Sonne und wenn dann nur mit Creme (was ich nicht sonderlich mag...kleb, kleb). Warum ich das hier zum Besten gebe? Weil ich einfach klar machen möchte, wie wichtig ein jährlicher Check/Scan beim Hautarzt Eures Vertrauens ist! Nur so kann frühzeitig erkannt und gehandelt werden!!