RANKING

Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt

Auf den Balearen kann Hotelunternehmer Miquel Fluxà niemand das Wasser reichen. Mit einem Vermögen von 3,6 Milliarden Euro ist er aber "nur" der siebtreichste Spanier.

Muss sich schon lange keine Geldsorgen mehr machen: Iberostar-Chef Miquel Fluxà | Foto: Teresa Ayuga

TW
0

Dass man auf Mallorca richtig reich werden kann, beweist Miquel Fluxà. Der Touristikunternehmer schaffte es als erster Mallorquiner in die Forbes-Liste der vermögendsten 1000 Menschen weltweit. Mit einem geschätzten Vermögen von 3,9 Milliarden Dollar (3,6 Milliarden Euro) belegt der Präsident der Iberostar-Gruppe Platz 929 im globalen Ranking und ist damit der siebtreichste Spanier.

An der Spitze der spanischen Vermögen steht einmal mehr Amancio Ortega, Gründer des Textilkonzerns Inditex (Zara, Pull&Bear u.a.). Mit einem Vermögen von 124 Milliarden Dollar (114,9 Milliarden Euro) rangiert er auf Platz neun der weltweiten Forbes-Liste. Seine Tochter Sandra folgt als zweitreichste Spanierin mit 10,8 Milliarden Dollar (10 Milliarden Euro), was ihr weltweit Rang 230 einbringt.

Ähnliche Nachrichten

Die drittgrößte spanische Vermögenswerte besitzt Juan Carlos Escotet, Präsident der Abanca-Bank, mit 7,4 Milliarden Dollar (6,9 Milliarden Euro). Dahinter folgen Rafael del Pino, Präsident des Bauunternehmens Ferrovial, mit 6,9 Milliarden Dollar (6,4 Milliarden Euro) und Juan Roig, Eigner der Supermarktkette Mercadona, mit 6,3 Milliarden Dollar (5,8 Milliarden Euro).

Unter den Balearen-Milliardären finden sich nach Fluxà die Brüder Carlos und Juan March Delgado, Hauptaktionäre der Banca March und der Corporación Financiera Alba. Ihr Vermögen wird auf jeweils etwa 2 Milliarden Dollar (1,85 Milliarden Euro) geschätzt, womit sie weltweit die Plätze 1.688 und 1.763 belegen.

Global hat Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX sowie Eigentümer von X, die Spitzenposition zurückerobert. Das Vermögen von US-Präsident Donald Trumps Chef-Einflüsterer wird auf 342 Milliarden Dollar (316 Milliarden Euro) geschätzt – ein Anstieg von 75 Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Er ist damit die reichste Person, die Forbes je erfasst hat", heißt es in dem seit 1987 jährlich erscheinenden Ranking der US-Wirtschaftszeitschrift.