Armut auf Mallorca: Immer längere Schlangen bei den Essensausgaben der Tafeln
Wegen der gestiegenen Kosten auf der Insel benötigen mittlerweile auch Rentner und Arbeiter das kostenlose Lebensmittelangebot. Angesichts dieser Lage zeigen sich die Organisationen besorgt
Weil das Leben auf Mallorca immer unerschwinglicher wird, stehen mehr Menschen in den Schlagen der Tafeln an | Foto: Miquel A. Cañellas
Palma, Mallorca25.05.25 10:35
Das Leben auf Mallorca wird immer unerschwinglicher. Gestiegene Lebenshaltungskosten, wie etwa für Mieten, Lebensmittel und andere Bedürfnisse des Alltags, machen vielen Menschen das Leben schwer. Entsprechend verzeichnen viele Tafeln immer längere Schlagen an den kostenlosen Lebensmittelausgaben der Inseln. Unter ihnen sind mittlerweile auch viele Rentner und arbeitende Menschen, die es mit ihren geringen Gehältern kaum bis zum Monatsende schaffen.
Mehr Nachrichten
- Sofort rote Flaggen gehisst: Mallorca-Strand wegen Fäkalwasser im Meer eilig gesperrt!
- "Immer extremer", "nur noch abends an den Strand": So bewerten Urlauber die Hitze auf Mallorca
- Mallorca-Flüge betroffen: Bei dieser Airline streiken kommende Woche die Mitarbeiter
- Totales Gewusel an Palmas Kathedrale: So geht es zwischen "Helmuts" und Touristen dort derzeit zu
- Unglaublicher Menschenandrang auf Mallorca: So wurde das Straßenrestaurant "Es Cruce" zur Goldgrube
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.