Mit einem Klick

Neue Website auch auf Deutsch: So kriegen Sie online heraus, ob Ihr Mallorca-Strand zu voll ist

Weitere Daten, die den Nutzern zur Verfügung stehen, sind etwa der Wellengang, Windstärke und Windrichtung

Fast 400 Strände auf den Balearen umfasst das Portal | Foto: M. MESTRE

TW
0

Die Balearen-Regierung auf Mallorca hat eine Website veröffentlicht, mit der Nutzer in Echtzeit die Auslastung verschiedener Strände auf dem Archipel überprüfen können. Darüber hinaus liefert die Plattform www.platgesdebalears.com weitere Informationen, wie zum Beispiel die Badegewässerflagge eines Strandes, die Anwesenheit von Quallen, die Temperatur von Luft und Meer sowie den UV-Faktor. Die Website ist auch auf Deutsch verfügbar.

Weitere Daten, die den Nutzern zur Verfügung stehen, sind etwa der Wellengang, Windstärke und Windrichtung und, ob an dem jeweiligen Strand ein Rettungsschwimmer-Dienst aktiv ist. Begleitet werden die Informationen von einem Foto sowie einem Fließtext mit grundlegenden Angaben. Symbole klären über die örtlichen Dienstleistungen auf und eine Landkarte hilft bei der Verortung.

Ähnliche Nachrichten

Umfangreiche Daten über Sicherheit

Wer tiefer gehen möchte, für den sind technische Merkmale aufgeführt, zu denen beispielsweise die Länge des Strandes sowie dessen Breite gehören, die Nähe zur nächsten Gemeinde, die Existenz einer Promenade oder Zugangsmöglichkeiten. Die Liste der Eigenschaften ist lang. Zu guter Letzt ist die Sicherheit der Bade- und Liegezone einsehbar und welche Rettungsmaßnahmen, darunter ein Defibrillator, vorhanden sind.

Das Portal umfasst 396 Strände auf den Balearen, 222 auf Mallorca, 94 auf Ibiza und Formentera und 80 auf Menorca. Sie können pro Insel aufgerufen werden, per Suche nach der Gemeinde, zu der sie gehören, oder über eine Gesamtliste. Nicht alle Strände werden in Echtzeit überwacht, sind aber mit allgemeinen Informationen ausgestattet.