Ähnliche Nachrichten
Madrid beendet Verbotsdebatte: Nicht-Residenten dürfen weiter Immobilien auf Mallorca kaufen
Die Idee eines Verkaufsverbots von Immobilien an Nicht-Residenten sei mit EU-Recht nicht vereinbar, hieß es kategorisch. Hans Lenz vom Maklerverband Abini sagt: "Es ist das Ende eines Albtraums."
Mieten unter 1000 Euro sind auf Mallorca Mangelware
Auf den Balearen wird es immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden, vor allem kleine und mittelgroße Wohnungen. Die meisten Bewohner wollen maximal 800 Euro ausgeben. Das sagen Immobilienmakler in diesem Segment.
Immobilien-Boom beschert Mallorca Steuereinnahmen in Rekordhöhe
Insbesondere die Verkäufe von teuren Liegenschaften haben zu einem deutlichen Anstieg der Einnahmen für das regionale Finanzamt geführt
Hauskaufverbot für Ausländer: Mallorca will Beispiel Kanadas folgen
Das Kabinett der Balearen-Regierung soll das Thema in Kürze behandeln. Außerdem sollen Verhandlungen mit der EU aufgenommen werden.
- Deutscher Exzesstourismus: So sieht es rund um Cala Rajada jetzt schon aus
- Hotel auf Mallorca als eine der besten Unterkünfte weltweit ausgezeichnet
- PP kündigt nach Wahlsieg Kehrtwende in der Tourismus-Politik auf Mallorca an
- Sonne und Regen im Wechsel: So lange dauert das unbeständige Wetter auf Mallorca noch an
- Rauchen auf Mallorcas Restaurantterrassen wohl bald wieder möglich