Immobilien
Viele Mietverträge nicht verlängert: Neues Wohnraumgesetz in Palma verärgert Einzelhandel
Bis zu 50 Prozent ihrer Einnahmen müssen Pächter mittlerweile für die Monatsmiete zahlen
Eine Frau, in ihrem ehemaligen, zur Wohnung umgewandeltem Ladenlokal in Palma | Miquel Àngel Cañellas
Palma de Mallorca04.12.23 11:26
Das vor kurzem in Kraft getretene, sogenannte Wohnungsnotstandsdekret, das Besitzern ermöglicht, ihre Ladenlokale und Gewerbeflächen in Wohnungen zu konvertieren, hat zu einem Anstieg der Ladenmietpreise in der Hauptstadt geführt – und treibt viele Geschäftsbetreiber auf die Barrikaden. Grund: Für die Besitzer ist die Konvertierung ihrer Lokale zu Mietwohnungen auf lange Sicht lukrativer, als sie wie bisher an Einzelhändler zu vermieten.
Mehr Nachrichten
- Urlauber verzweifeln langsam: Meteorologen auf Mallorca sagen drei weitere Wochen Regen voraus
- Elend auf Mallorca breitet sich rasant aus: Neue Brettersiedlung an den Gleisen des beliebten Sóller-Zugs
- Straße weggebrochen: Hunderte Anwohner in Küstenort auf Mallorca kommen nicht nach Hause
- Showeinlage zum Frühstück: Delfin tummelt sich in Luxushafen auf Mallorca
- Dem Regen sei Dank: So erfreulich steht es derzeit um die Stauseen auf Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.