Gebraucht-Immobilien auf Mallorca: 31 Prozent der Käufer sind Ausländer
Balearen sind weiterhin die Region in Spanien mit dem durchschnittlich höchsten Hypothekenbetrag
Der Immobilienmarkt auf Mallorca scheint sich nach jahrelangem Preisanstiegen zu stabilisieren | Foto: Pere Bota
Im vergangenen Jahr haben Ausländer 31 Prozent der auf Mallorca und den Nachbarinseln angebotenen Immobilien gekauft. Das ist eine mehr oder weniger stabile Zahl im Vergleich zu den Verkäufen anderer Jahre, die sich seit mindestens einem Jahrzehnt um die 30 Prozent herum bewegt haben. Der Erwerb von Wohnungen durch Ausländer war im Laufe des Jahres zwar unter die 30-Prozent-Marke gefallen, im vierten Quartal kam es zu einer Wiederbelebung der Verkäufe. Die Daten bestätigen, worauf die balearische Notarkammer bereits am Vortag hingewiesen hatten: Die Wohnungspreise stabilisieren sich und steigen nicht mehr im zweistelligen Bereich, wie es in den letzten fünf Jahren der Fall war.
Mehr Nachrichten
- Nach Badeunfall: Deutscher Senior entgeht an Muro-Strand auf Mallorca nur knapp dem Tod
- Villa in Edelviertel von Palma unterschlagen? Deutscher Millionär wegen Steuerbetrugs auf Mallorca vor Gericht
- Regen, Wind, Hitzestopp: So wird das Wetter in der nächsten Woche auf Mallorca
- Preis deutlich gesenkt: Keiner will jahrelang geschlossenes Kult-Hostel in Palma kaufen
- Extreme Vitamin-D-Werte: Mehr als ein Dutzend Personen wegen Nahrungsergänzungsmittel im Krankenhaus
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.