Netflix-Film: Was geschah mit dem Delfin-König Mallorcas?
Das Marinaland in der Gemeinde Calvià ist eine beliebte Attraktion, rief aber in der Vergangenheit oft Tierschützer auf den Plan. | Ultima Hora
99 Sekunden lang ist das Video, das einen Menschen auf Mallorca das Leben gekostet hat. Es zeigt extrem unscharfe Bilder mit starkem Zoom, die am Becken des Marineland in der Gemeinde Calvià im Südwesten der Insel entstanden waren. Zu sehen ist ein Mann, der die Delfine während des Trainings schlägt, nach ihnen tritt und sie anschreit. Der Trainer hieß José Luis Barbero und nachdem das Video 2015 viral gegangen war, beging er Selbstmord. Nun beschäftigt sich eine Dokumentation, die bei Netflix gezeigt wird, mit den Ereignissen und versucht, die Hintergründe aufzuarbeiten. Ernest Riera und Luis Ansonera führen in diesem Film Regie und haben mit der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora über ihre Recherchen gesprochen.
Mehr Nachrichten
- Keine Parkplätze, Staus, volle Busse und jetzt auch noch Quallen: So geht es im Orangental vor Ostern zu
- Nach dem Regen: Kristallklares Wasser im Flussbett, blauer Himmel, viele gutgelaunte Menschen in Palma
- Massifizierung auf Mallorca: Dieser Ort wird zurzeit von Fahrradtouristen geradezu überrannt
- Wo einst die Esel badeten: 12 Dinge, die Sie über die heutige Ballermann-Zone vermutlich nicht wissen
- Von der Dose bis zur teuren Maß: So viel kostet das Bier am Ballermann
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.