Netflix-Film: Was geschah mit dem Delfin-König Mallorcas?
Das Marinaland in der Gemeinde Calvià ist eine beliebte Attraktion, rief aber in der Vergangenheit oft Tierschützer auf den Plan | Foto: Ultima Hora
99 Sekunden lang ist das Video, das einen Menschen auf Mallorca das Leben gekostet hat. Es zeigt extrem unscharfe Bilder mit starkem Zoom, die am Becken des Marineland in der Gemeinde Calvià im Südwesten der Insel entstanden waren. Zu sehen ist ein Mann, der die Delfine während des Trainings schlägt, nach ihnen tritt und sie anschreit. Der Trainer hieß José Luis Barbero und nachdem das Video 2015 viral gegangen war, beging er Selbstmord. Nun beschäftigt sich eine Dokumentation, die bei Netflix gezeigt wird, mit den Ereignissen und versucht, die Hintergründe aufzuarbeiten. Ernest Riera und Luis Ansonera führen in diesem Film Regie und haben mit der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora über ihre Recherchen gesprochen.
Mehr Nachrichten
- Sofort rote Flaggen gehisst: Mallorca-Strand wegen Fäkalwasser im Meer eilig gesperrt!
- "Immer extremer", "nur noch abends an den Strand": So bewerten Urlauber die Hitze auf Mallorca
- Mallorca-Flüge betroffen: Bei dieser Airline streiken kommende Woche die Mitarbeiter
- Unglaublicher Menschenandrang auf Mallorca: So wurde das Straßenrestaurant "Es Cruce" zur Goldgrube
- Busfahrer beklagen sich bitter über zu viele Mietautos und Radler in der Serra de Tramuntana
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.