TW
0

Man hört sie immer wieder, die Horrorstorys von der spanischen Polizei. Besonders Ausländer fühlen sich oft ungerecht behandelt und körperlich misshandelt. Jetzt geht gerade der Fall von TV-Moderatorin Arabella Kiesbauer, die sogar eine Nacht im Kittchen verbringen musste, durch die Medien (MM hatte am Donnerstag eine Vorabmeldung veröffentlicht).

Wer die Schuld daran trägt, dass die Diskussion um einen Knollen in Höhe von läppischen 42 Euro so ausgeartet ist, soll hier nicht beurteilt werden. Tatsache aber ist, dass die Uniformierten erstmal am längeren Hebel sitzen. Auch wenn die Österreicherin recht gehabt haben sollte, die spanische Nacht hinter schwedischen Gardinen gibt ihr niemand mehr zurück.

Wer mit einer der drei spanischen Polizeieinheiten zu tun hat, sollte sich also an einige Regeln halten, um unliebsame Folgen zu vermeiden. Unliebsame Überraschungen sind es nur für Ausländer, Einheimische wissen das:
Egal, welchen Unsinn ein Beamter Ihrer Meinung nach auch erzählen mag – bleiben Sie immer ruhig, immer sachlich.

Schnell fällt ein falsches Wort, das einen spanischen Beamten beleidigen könnte, auch wenn es gar nicht so gemeint war. Wer des Spanischen nicht absolut mächtig ist, sollte seine Zunge um so mehr hüten.

Auf keinen Fall sollten Sie erklären, wie ein solcher Fall von der Polizei in Deutschland (Österreich, der Schweiz ...) gelöst würde. Damit fordert man Spanier sicher heraus.

Fassen Sie die Uniformierten auf gar keinen Fall an! Das wird meist als Angriff aufgefasst.

Machen Sie einfach das, was Ihnen gesagt wird. Falls Sie das nicht verstehen, bedenken Sie, dass Sie sich in Spanien aufhalten. Ein Polizist muss weder Deutsch noch Englisch können. Zumal viele der Beamten nur für relativ kurze Zeit in der Touristenhochburg Mallorca stationiert sind.

Die Sensibilität der Polizei ist von Truppe zu Truppe unterschiedlich. Als besonders streng gilt die Guardia Civil, gefolgt von der Nationalpolizei (Policía Nacional). Mit einem Lokal-Polizisten kann man schon mal reden – wenn man's kann.