Das leerstehende Gesa-Hochhaus an der ersten Meereslinie in Palma soll künftig auch ein selbstverwaltetes Kulturzentrum beherbergen. Das ist ein Vorschlag des kleinen Koalitionspartners PSM im Stadtrat von Palma. Vier von sieben Etagen ohne bisher festgelegte Nutzungsbestimmung sollten auf diese Weise für kreative Vereine, Jugendorganisationen und Kunstschaffende frei werden.
Selbstverwaltetes Kulturzentrum
Neuer Vorschlag für die Nutzung des leerstehenden Gesa-Hochhauses
Mehr Nachrichten
- Ungewöhnliche hohe Temperaturen auf Mallorca: So wird das Wetter in den kommenden Tagen
- Großeinsatz der Polizei mit zahlreichen Festnahmen
- Deutscher Immobilienbesitzer auf Mallorca erringt Sieg nach jahrelangem Rechtsstreit um Grundsteuer
- Arbeiten an der Playa de Palma beginnen: So soll der Strandabschnitt künftig modernisiert werden
- In der Weihnachtszeit beliebt: So erkennen Sie den guten spanischen Iberico-Schinken
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.