Steuereinnahmen drastisch gesunken
2007 floss der öffentlichen Hand weit mehr als doppelt so viel zu wie 2011
Im Jahr 2007 konnten die Balearen noch 857,8 Millionen Euro Steuereinnahmen verbuchen. 2011 waren es nur noch 381,1 Millionen, nicht einmal die Hälfte wie vor Beginn der Wirtschaftskrise.
Die Differenz zu den Steuereinnahmen im Boom-Jahr beträgt somit 476,7 Millionen Euro. Auch im Vergleich zu 2010 ist das Steueraufkommen auf den Inseln gesunken – von 440 auf die bereits erwähnten 381,1 Millionen Euro.
Hauptgrund für die drastisch gesunkenen öffentlichen Einnahmen ist der Zusammenbruch des Immobiliengeschäfts und das Schwächeln der damit zusammenhängenden Branchen. Krisenbedingt sind auch die Abgaben von Casinos und Spielhallen stark gesunken, da viele Menschen offenbar weniger Geld für Glücksspiele übrig haben.
Zum Thema
- 16.12.2011 » Sparen, sparen, sparen
- 30.11.2011 » "Das Schwierigste kommt erst noch"
- 31.10.2011 » Haushalt 2012 wächst um 8,5 Prozent
- Nachricht » Weitere "drastische Sparmaßnahmen" angekündigt
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Noch kein Kommentar vorhanden.