Feuer bei Son Vida gibt Rätsel auf
Zweiter Brand in neun Tagen ist unter Kontrolle
Son Vida |Der erneute Waldbrand in der Nähe der Villensiedlung Son Vida am Stadtrand von Palma ist unter Kontrolle. Die Feuerwehr gab am späten Montagabend Entwarnung. Allerdings wirft die Brandursache viele Fragen auf – in der Gegend hatte es am 3. August schon einmal gebrannt.
Gerade einmal 20 Meter lagen zwischen den beiden Brandherden. Das Feuer war jeweils unweit einer Straße ausgebrochen, wie die Zeitung "Ultima Hora" berichtet. Dies könnte auf Brandstiftung schließen lassen.
Wie schon am 3. August kontrollierte die Lokalpolizei sämtliche Personen, die in der Gegend unterwegs waren. So soll ein möglicher "Feuerteufel" gefasst werden. In den vergangenen Wochen sind inselweit mehrere Brände ausgebrochen, die vermutlich vorsätzlich gelegt wurden.
Das bislang letzte Feuer war am Montagnachmittag oberhalb der Villensiedlung Son Vida gegen 16 Uhr gemeldet worden. Die Rauchsäule war weithin sichtbar. Bis der Brand unter Kontrolle war, hatten die Flammen laut Umweltministerium rund dreieinhalb Hektar Wald vernichtet. Die Feuerwehr war mit zwei Löschflugzeugen und einem Hubschrauber im Einsatz. (jm)
Zum Thema
- 13.08.2012 » Erneut Waldbrand in Son Vida
- 03.08.2012 » Es brennt in Son Vida
- 03.08.2012 » Zehn Hektar Wald bei Palma sind Asche
- Nachricht » Mutmaßlicher Brandstifter gefasst
- Nachricht » Waldbrände halten Feuerwehr in Atem
- Nachricht » Mit harter Hand gegen die Pyromanen
- Nachricht » Brandstifter vernichtet 40 Hektar Wald
- Nachricht » Zwei mutmaßliche Brandstifter gefasst
- Nachricht » Erster Waldbrand des Jahres gelöscht
- Nachricht » Feuerteufel droht jahrelange Haft
- Nachricht » Waldbrand bei Palma unter Kontrolle
Schlagworte »
Comments
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Axel Dyhr / Hace over 7 years
...die Regierung der Balearen sollte endlich handeln und für die abgebrandten Waldflächen einen 50- jährigen Baustopp verhängen; somit würde dieser angefackelte Grund und Boden uninteressant für jegliches Spekulantentum
mit frdl. Gruß: Axel Dyhr / Bremen