Inselrat setzt Müllimporte aus
Umweltdezernentin: "Die Zahlen stimmen nicht"
| KommentierenDer Inselrat von Mallorca hat die Müllimporte vom spanischen Festland überraschend ausgesetzt. Es handele sich um einen zeitlich befristeten Lieferstopp, sagte Umweltdezernentin Catalina Soler. Der Vertrag mit der Müllverbrennungsanlage müsse erst neu ausgehandelt werden.
Nach Solers Angaben, die sie gegenüber der spanischen Tageszeitung "Ultima Hora" machte, "stimmen die Zahlen nicht". Das bedeute, dass der Inselrat nicht jene Einnahmen erziele, von denen er zunächst ausgegangen war.
Ein Grund für die mangelnde Rentabilität seien die Transportkosten für die Müllimporte vom Festland, die teilweise die mallorquinische Betreibergesellschaft der Müllverbrennungsanlage, Tirme, aufzubringen habe. Zum anderen habe die spanische Zentralregierung die Subventionen für erneuerbare Energien verringert.
Hinzu kommt, dass die Juristen dem Inselrat hausintern zu einer Erneuerung der rechtlichen Grundlagen für die Mülllimporte geraten haben. Der Vertrag mit Tirme wird derzeit von den Inselratspolitikern neu verhandelt.
Mallorca hatte seit dem 11. Januar 1085 Tonnen behandelte Abfälle per Schiff aus Sabadell nach Palma transportieren lassen. Insgesamt sollten in diesem Jahr 40.000 Tonnen Müll auf die Insel geschafft werden, um die überdimensionierte Verbrennungsanlage auszulasten.
Soler sprach gegenüber Pressevertretern von einer "temporären Pause" bei den Müllimporten. Sobald der neue Vertrag in Kraft sei, werden die Transporte wieder aufgenommen. Dann sollen die Abfälle allerdings nicht mehr vom spanischen Festland, sondern aus Irland oder Italien nach Mallorca gelangen.
Gegen die Müllimporte gibt es seit Monaten massive Proteste der Opposition und von Umweltschützern. (as)
Zum Thema
- 11.01.2013 » Erste Müll-Lieferung eingetroffen
- 09.01.2013 » Müllimporte stehen unmittelbar bevor
- 15.11.2012 » EU und Parlament segnen Müllimporte ab
- 20.09.2012 » Widerstand gegen Müllimporte wächst
- 06.09.2012 » Das Geschäft mit dem Müll
- Nachricht » Zwei von drei Bürgern in Palma trennen Müll
- Nachricht » Grünes Licht für Abfallimporte
- Nachricht » Biomasse aus Mallorca für Italien
- Nachricht » Streit in Alcúdia um Importe von vorbehandeltem Müll
- Nachricht » Müllimporte gehen weiter: "Parfüm ist es nicht"
- Nachricht » Müll aus Irland landet auf Mallorca
Schlagworte »
Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassen und eingeloggt sein.
Hermann / Vor über 9 Jahren
Eine ganz neue Erkenntnis: Die Zahlen stimmen nicht. Die Zahlen haben noch nie gestimmt und werden nur "neu justiert". Irgendwann passen diese dann schon.