Halbfertige Bahnstrecke wird zum Radweg
Bauarbeginn für "Vía Verde" zwischen Manacor und Artà
Die Eisenbahngesellschaft SFM auf Mallorca hat mit dem Umbau der halbfertigen Bahnstrecke von Manacor nach Artà zum Fahrrad- und Wanderweg begonnen. Die sogenannte Via Verde wird unter anderem mit 15 Kameras ausgestattet, um Vandalismus vorzubeugen. Baumaschinen sind derzeit auf insgesamt fünf Abschnitten im Einsatz.
Als Begrenzung sollen an dem ehemaligen Bahndamm Buschwerk und insgesamt 6000 Bäume gepflanzt werden. Die Via Verde hat eine Länge von 28,6 Kilometern, bei einer durchschnittlichen Breite von vier Metern. Geplant sind einem Bericht der spanischen Tageszeitung "Ultima Hora" zufolge neun Rastplätze.
Die Strecke verbindet künftig Manacor, Sant Llorenç, Son Servera und Artà. In spätestens sechs Monaten soll alles fertig sein. Geschätzte Baukosten: 4,2 Millionen Euro.
Der Bau des Rad- und Wanderwegs ist das vorläufige Ende eines der umstrittensten Bauprojekte auf Mallorca. Die für mehr als 90 Millionen Euro geplante Bahnstrecke von Mancacor nach Artà hatte zu Streit mit Anwohnern und Umweltschützern geführt. Auch die Baukosten waren explodiert, im vergangenen Jahr wurde das Projekt von der Balearen-Regierung gestoppt. Die Via Verde gilt als die Lösung, um den bereits angelegten Bahndamm sinnvoll zu nutzen.
Zum Thema
- 17.10.2013 » Wanderweg statt Bahntrasse
- 23.09.2013 » Bahnstrecke Manacor-Artà soll Wanderweg werden
- Nachricht » Capdepera will fahrradfreundlicher werden
- Nachricht » Auch Alaró will eine Vía Verde
- Nachricht » Der lange Weg zu einer Bahn
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Biker / Vor über 4 Jahren
90 Mio für eine 28,6 km lange Bahntrasse: Das ist noch grösserer Firlefanz. Wer den Weg nutzt. Tausende von Radlern die aus Richtung Alcudia kommend nach Arta wollen.......Und werder EU noch deutschalnd zahlen das. Mallorca ist so reich, die zahlen die 4,5 Mio aus der Portokasse. Weiter so. Wir Radfahrer brauchen noch mehr so radwege.
H.F. / Vor über 4 Jahren
Für diesen ganzen Firlefanz hätte man die Bahn fertig bauen können. Ich bin echt gespannt, wer diesen Weg benutzt - wahrscheinlich niemand mit einem PP-Parteibuch. So kann man Geld verbrennen - aber die EU und Deutschland bezahlen.
Peter / Vor über 4 Jahren
Wofür braucht man eine Bahn? Ökologischer, ökonomischer und flexibler sind jetzt moderne Hybrid-Solar-Busse. Strecken- und volumentechnisch immer einfach den aktuellen Erfordernissen anzupassen!
Gast / Vor über 4 Jahren
Aber bitte so gestalten, dass später auch einmal die Bahn wieder aktuell werden kann!