Kakerlaken-Plage auf Mallorca
Mallorca |Mallorca und seine Nachbarninsel haben spanienweit besonders unter Kakerlaken zu leiden, das geht es einer Studie des Unternehmens Rentokil hervor. 47 Prozent aller Beschwerden wegen Ungeziefers drehten sich auf den Balearen im vergangenen Jahr um die Krabbeltiere, das berichtet die mallorquinische Tageszeitung Ultima Hora.
Aber auch Murcia, die Comunidad Valenciana und Andalusien sind von der Kakerlaken-Plage stark betroffen.
Spuren in der Küche, unangenehme Gerüche, Eipakete und natürlich direkte Sichtungen der Tiere können auf einen Befall hindeuten. Kakerlaken würden zwar nicht beißen oder stechen, dennoch können sie Krankheiten übertragen, sagen Experten.
Am wohlsten fühlen sich die Schädlinge, je wärmer es ist, sagen Biologen. Bei 30 Grad dauert es nur 40 Tage vom Ei bis zur ausgewachsenen Schabe. Ist der Befall nur leicht, zeigen handelsübliche Mittel zur Bekämpfung gute Wirkung. Am häufigsten werden Fressfallen verkauft, über welche die Tiere Insektizide aufnehmen. Bei starkem Befall muss ein Kammerjäger gerufen werden. (cls)
Zum Thema
- 02.06.2016 » Ratten und Kakerlaken in mehreren Stadtvierteln Palmas
- 11.05.2016 » Kakerlaken-Invasion in Port d'Andratx
- 13.07.2015 » Mehr Kakerlaken als sonst
- Nachricht » So bekämpfen Sie Kakerlaken wirksam
- Nachricht » Palmas Kammerjäger sind wieder unterwegs
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
rokl / Vor über 4 Jahren
Das ist richtig! Keine Nahrungsmittel im Hotelzimmer , auch keine Krümel usw.! Wichtig!!!! NIEMALS auf Kakerlaken treten!. Die kleinen Eier überleben in kleinsten Ritzen der Sohle und schwupdiewupp hat man die Tierchen im Zimmer oder im Koffer.
Hajo Hajo / Vor über 4 Jahren
Es ist doch ganz einfach - man muss den Biestern die Nahrungsgrundlagen entziehen. Und wer die Augen aufmacht und nach solchen Grundlagen Ausschau hält, erkennt sofort um WAS es geht. MÜLL ohne Ende !!!
Horst H. / Vor über 4 Jahren
Hier mal lesen: Frisch frittierte Kakerlaken http://www.zeit.de/2002/43/200243_thailand_xml