Die internationale Meeres-Naturschutzorganisation "Oceana" fordert von den Behörden härteres Durchgreifen im Kampf gegen die illegale Schleppnetzfischerei. Zahlreiche Fischer auf Mallorca würden sich nicht daran halten, dass der Einsatz von Schleppnetzen erst ab einer Meerestiefe von mindestens 50 Metern und mit gebührendem Abstand zur Küste erlaubt ist. Die Folgen: Schäden für das Ökosystem und die Meerestiere und -pflanzen.
"Oceana" warnt vor illegalen Schleppnetzfischern
Mehr Nachrichten
- Bayern-Boss Oliver Kahn lässt sich seine Traumvilla auf Mallorca bauen
- Video geht viral: TikTokerinnen fliegen nur für einen kurzen Strandbesuch nach Mallorca
- Messerstecherei an Palmas Rathausplatz: Mann stürzt schwer verletzt vom Balkon
- Raubüberfall am helllichten Tag erschüttert Dorfbewohner auf Mallorca
- Experten wagen Ausblick: So soll das Mallorca-Wetter an Ostern werden
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Mal eine "dumme" Frage stellen muss: ist die mallorquinische Polizei etc. nicht in der Lage, diese Fischer via Satellit zu orten, zu identifizieren und zur Verantwortung zu ziehen?