Wasserreserven trotz Regen nicht allzu üppig
Der Regen ließ neulich auch die Quellen Ses Fonts Ufanes hervorbrechen | Foto: Archiv Utima Hora
Mallorca10.01.17 11:33
Die Pegelstände der Grundwasservorkommen auf Mallorca stehen derzeit bei 60 Prozent des Fassungsvermögens. Das ist deutlich mehr als im November, aber kein Grund zur Entwarnung und erst recht kein Anlass, um die Maßnahmen zum Wassersparen zu lockern, berichtete die Tageszeitung Ultima Hora unter Berufung auf das balearische Wasseramt.
Mehr Nachrichten
- Er verabschiedete sich noch per Whatsapp: Deutscher TV-Obdachloser vom Ballermann stirbt an Krebs
- Pool mit sechs Tonnen Wasser einfach auf Terrasse gestellt: Mehrfamilienhaus in Palma bricht fast zusammen
- "Immer extremer", "nur noch abends an den Strand": So bewerten Urlauber die Hitze auf Mallorca
- Urlauber beschimpft und eingekesselt: Insel-Regierung entsetzt über Ausschreitungen bei Demo
- Grabesstimmung an der Restaurantfront auf Mallorca: Touris geben kaum noch Geld aus
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@annen nerede: Entweder das, oder die kommende neue Weltwirtschaftskrise bzw. wieder steigende Ölpreise werden dafür sorgen. Ich vermute eher, daß es äußere Faktoren sein werden, die einen Rückgang der Buchungszahlen erzwingen werden. Keine Regierung auf den Balearen kann effektive Massnahmen zur tatsächlichen Begrenzung der Gästezahlen durchdrücken. Dazu bedarf es nicht einmal der Hotellobby. Zu viele Menschen leben, auch indirekt, vom Tourismus. Jede Begrenzung würde sofort in allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu starken Verwerfungen führen. Dies umso mehr, als das alle Steigerungen der letzten Jahre sofort verfrühstückt wurden und einen weiteren Hunger nach Wirtschaftswachstum nach sich zogen. Ein "Zurück" geht deshalb sofort an die Substanz und nicht erst an die Reserven.
Am Ende dieser Tourismussaison werden drastische Maßnahmen zur Senkung der Touristenzahlen unvermeidlich sein.