So sehen die neuen Container für die Playa de Palma aus
Palmas Stadtwerke Emaya werden vom 24. April an vorerst bis zu 5545 neue Müllcontainer in diversen Vierteln an der Playa de Palma sowie im Zentrum aufstellen. Den Vorreiter machen die Quartiere S'Arenal de Palma, Les Meravelles und Can Pastilla sowie das Stadtgebiet zwischen den Straßen Aragó und Camí de Jesús sowie zwischen den Avenidas und der Ringautobahn Vía de Cintura, teilte das Rathaus am Montag mit.
Mehr Nachrichten
- Keine Parkplätze, Staus, volle Busse und jetzt auch noch Quallen: So geht es im Orangental vor Ostern zu
- Nach dem Regen: Kristallklares Wasser im Flussbett, blauer Himmel, viele gutgelaunte Menschen in Palma
- Massifizierung auf Mallorca: Dieser Ort wird zurzeit von Fahrradtouristen geradezu überrannt
- Wo einst die Esel badeten: 12 Dinge, die Sie über die heutige Ballermann-Zone vermutlich nicht wissen
- Von der Dose bis zur teuren Maß: So viel kostet das Bier am Ballermann
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Zuständigkeit = Stadtreinigung EMAYA zusammen mit der Lokalpolize. Sie soll dafür sorgen, dass sich die Bewohner an die Verordnungen halten. Rathaus siehe unter http://www.palma.cat/portal/PALMA/home.jsp?codResi=1&language=de
@ Klarsicht: Ordnungsamt --- Mallorca?! Gibt es auf Mallorca überhaupt bzw. ist es bekannt, dass es sowas auch geben könnte?
Hoffentlich ist das Ordnungsamt so schlau wie in Deutschland, wo man den Müll neben der Tonne untersucht um die Schmutzfinken zu ermitteln. Horrende Bußgelder helfen dann wahre Wunder.
Aha, neue Abfallbehältnisse! Aber für die Mallorquiner bleibt trotzdem jede Menge Platz, um ihren Abfall neben den Abfallbehältnissen zu entsorgen.
Das große und scheinbar unlösbare Problem ist der USER / die USERIN in der ganzen Angelegenheit. Bei der Beschaffung von Gebrauchsgütern haben die Bürgerinnen und Bürger keine Probleme. Da werden jegliche Mühen auf sich genommen. Das Problem beginnt dann bei der Entsorgung des Konsumabfalls. Da fehlt dann jedes Verantwortungsgefühl gegenüber nachfolgenden Generationen.
Alles gut und schön und auch wieder wie jedes mal mit grossem Tam Tam in der Presse. -- Da ist aber noch was unklar. Es sieht so aus, als könne man z.b. den Container für Kartonagen etc. nicht aufklappen. Wenn es dann so ist, pasiert genau das, was bisher auch ein Problem war, alles Grössere wird davor hingeworfen, weil die Herrschaften zu faul sind die Karton klein zu reissen oder platt zu machen. Ich bin ja mal gespannt.