Womöglich längere Schließung der Stadtstrände
Die Strände Can Pere Antoni und Ciutat Jardí müssen womöglich bis Ende August an weiteren Tagen geschlossen werden. Das hat das Rathaus jetzt eingestanden. Der kilometerlange touristische Badestrand der Playa de Palma ist allerdings nicht betroffen.
Mehr Nachrichten
- Elend auf Mallorca immer schlimmer: Bewohner von Bretterverschlägen befestigen Siedlung
- Heftiger Hagel auf Mallorca: Santanyí unter weißer Decke – Unwetter überrascht Autofahrer
- Warum Urlauber auf dem Flug nach Mallorca keine kurzen Hosen tragen sollten
- Elend auf Mallorca breitet sich rasant aus: Neue Brettersiedlung an den Gleisen des beliebten Sóller-Zugs
- 23 Buchstaben: Das ist das Dorf auf Mallorca mit dem längsten Namen
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@ Wolfgang . Leider ist die "Messung" nicht näher benannt worden . Aller Warscheinlichkeit nach gemeint ist aber die Bestimmung der Keimzahl von Escherichia-Colibakterien , was das "Haustier der Microbiologen" ist. Dazu werden unter sterilen Bedingungen Meerwasserproben in der betreffenen Gegend gezogen und unter Reinraumbedingungen auf genormte Nährböden gebracht . Nach einer streng definierten Brutzeit/Bruttemperatur - i.d. Regel 2 Tage - hat jedes Bakterium sich zu einer ganzen Kolonie entwickelt , die unter dem Mikroskop erkennbar ist . Man braucht dann nur noch die Kolonien auszuzählen und hat ein Maß für die Belastung des Wassers . An Badestränden sind praktisch immer ein paar Colikakterien im Uferwasser - es dürfen eben nur nicht allzu viele sein . . .
was soll das für eine messung sein?wenn man aus dem wasser steigt und die sonne einen trocknen lässt riecht man es doch die scheisse,,,da spielen auch kleinkinder drin,,,,ist denen das überhaupt klar?
Herzlichen Dank , Hajo Hajo , für die gute , leicht fassbare Erklärung zu meiner Frage von gestern .
Es ist doch ganz einfach zu erklären. Beobachtet einfach welche Ströumng nach da oder dort hin sich bewegt. Und welche natürlichen Barrieren der Küste entlang verhindern, dass der Dreck in die Nachbarbucht getragen wird. Das sieht man am besten auf dem Weg von Can Pastilla durch die Heide und den Dörfern bis nach Palma. Ich kann mir nicht vorstellen, das z.B der Dreck von La Gruta bis nach S'Arenal getragen wird.
Kann es etwa mit der Position der Einleitungsrohre und der dort vorherrschenden Strömungrichtung zusammenhängen ?
Die kilometerlangen touristischen Badestrände an der Playa de Palma sind allerdings nicht betroffen"- Zitat EndeDa gibts wohl eine natürliche Barriere im Meer, welche die Fäkalkeime bei Annäherung an die "touristischen Badestrände" neutralisiert? Oder wie dürfen wir uns das vorestellen? Touristen dürfen in der Kacke baden, die Einheimischen aber nicht?