Im vergangenen Jahr sind auf den Straßen von Mallorca und den Nachbarinseln 58 Menschen ums Leben gekommen. Das gab nun die Verkehrsbehörde bekannt. 2017 starben bei Verkehrsunfällen noch 15 Personen mehr.
58 Menschen kamen 2018 auf den Straßen ums Leben
Mehr Nachrichten
- Erst frühlingshafte Temperaturen, dann Minusgrade: So wird das Wetter in den kommenden Tagen auf Mallorca
- Erschossener mallorquinischer Koch: Ermittler gehen von kaltblütiger Hinrichtung aus
- Ermordeter Mallorquiner in Brasilien ist ein wegen Betrugs verurteilter Bankdirektor
- Studie ermittelt, was Hotelgäste am liebsten illegal mitgehen lassen
- Arbeiten an der Playa de Palma beginnen: So soll der Strandabschnitt künftig modernisiert werden
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Sorry, aber man muß froh sein, daß es nicht noch mehr Verkehrstote waren.Bei dieser Fahrerei hier.Entweder wird hier mit 20 oder 200 gefahren.Unsicheres, nicht vorausschauendes, mit Handy oder Beifahrer in vertieftes Gespräch verwickelt/dadurch abgelenktes Fahren von der Straßenmitte fast in den Straßengraben,.....Touristen, die aus Ortsunkenntnis IM Kreisel stehen bleiben, ....links und rechts zeitgleich mit Rollern überholen,...Dazu die besoffenen oder bekifften Fahrer, wo man das Gras noch bei 300 Metern Abstand riecht.Mich wundert hier in dieser Richtung garnix mehr.
Kurzvergleich Balearen & Berlin (alle Daten 2018): Einwohner: 1.128.908 zu 3.644.826 Gästeübernachtungen: 103.743.000 zu ca. 29.000.000 Teilt man die Anzahl der Übernachtungen durch 365 (Tage) ergeben sich sog. Einwohner-Äquivalente: 284.227 zu 79.452 - diese werden nun zur Anzahl der Einwohner addiert: Balearen zu Berlin Totale: 1.413.135 zu 3.724.278 Verkehrstote: 58 zu 45 Verkehrstote pro 1 Mio. Einwohner in Berlin (dicht bebaute Großstadt): 12,08 Teilnahme am Straßenverkehr auf den Ballearen sorgt relativ für 3,4 mal mehr Tote. Um das Niveau von Berlin zu erreichen, dürften pro Jahre nur noch 17 Menschen sterben ...