Erstes Catalina-Lokal schließt wegen Terrassenverordnung
MM-Redaktion |@MM_Mallorca |Die neue Terrassen-Verordnung von Palma de Mallorca zieht die Schließung eines ersten Restaurants im "In"-Viertel Santa Catalina nach sich. Nach 15 Jahren macht das "Zanzibar" an der Plaça de Navegaçió dicht. Der Betreiber Joan Pujol hatte sechs seiner insgesamt 23 Tische vom Außenbereich wegräumen müssen. Seinen Angaben zufolge entsprach dies 38 Prozent seines Umsatzes.
Wegen der Schließung werden sieben Personen entlassen. Die Betreiber-Familie verfügt noch über weitere Restaurants in Cala d'Or und Portocolom.
Vor der Terrassenverordnung war angedacht worden, das Lokal zu modernisieren. Von dieser Geldspritze sahen die Betreiber aber wegen des hohen finanziellen Risikos ab. Außerdem bekamen sie von der Stadt zwei Bußgeldbescheide. (it)
Zum Thema
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Tacheles / Vor etwa 1 Jahr
Wer oeff. Verkehrsflaechen ohne Pacht nutzt, braucht nicht klagen. Andere die zahlen sind dann die Trottel?
Markus / Vor etwa 1 Jahr
@Niels es sind laut Text 6 von „23 Tischen im Aussenbereich“, über Innenbereiche wurde gar keine Aussage gemacht! Der wahre Verlust dürfte also sogar noch niedriger als 26% liegen! Möglicherweise wurde hier Umsatz mit Gewinn verwechselt, denn aufgrund von Fixkosten dürfte ein Wegfall von rund einem Viertel der Tische und damit ein Umsatzrückgang von rund einem Viertel durchaus leicht zu einem Gewinnrückgang von 38% oder sogar noch mehr führen.
Aber um @petkett aufzugreifen: Gastronomie ist nicht nur so wichtig für Tourismus auf Mallorca wie der Sand am Strand, nein, es gibt auch Gastronomie auf Mallorca wie Sand am Strand! Wenn jetzt ein Gastronom wegfällt, wird das niemanden stören!
Darkaa / Vor etwa 1 Jahr
Wer setzt sich denn bei schönen Wetter drinnen rein ? Auch Abends gehört es doch dazu , schön draußen die laue Nacht zu genießen. Die Gastronomie vor der Tür gehört doch dazu. Wieder hat ein Bürohengst ....vermutlich. ein Nerd der eh nie vor die Tür kommt...eine Verordung erlassen. Tut mir Leid um die neuen Arbeitslosen Mitarbeiter.
Majorcus / Vor etwa 1 Jahr
Eine konsequente Begleitmaßnahme - schließlich: "Zahl der Gästebetten auf Mallorca soll um 120.000 sinken" Quelle: www.mallorcamagazin.com/nachrichten/tourismus/2018/07/12/63661/zahl-der-urlauberplatze-auf-mallorca-soll-120-000-reduziert-werden.html
Niels / Vor etwa 1 Jahr
Da die Leute lieber draussen satt drinnen sitzen ist es möglich mit Wegfall von ein paar Tischen soviel Umsatz zu verlieren. Ich selber sitze bei schönem Wetter auch lieber draussen.
petkett / Vor etwa 1 Jahr
Eine lebhafte Gastronomie gehört zum Mittelmeer wie der Sand am Strand. Stadträte oder wie ihr sonst verantwortlich seid, sägt nicht die Äste ab auf denen ihr sitzt und welche euch ernähren. Der Schuß kann ganz schnell nach hinten los gehen. Mallorca ist nun mal kein Kurort wo zwischen zehn und elf Uhr die Bürgersteige eingeklappt und weggezogen werden.
Markus / Vor etwa 1 Jahr
Wie kann das Wegräumen von 26% (6 von 23) der Tische 38% Umsatzverlust ausmachen?
Kai / Vor etwa 1 Jahr
Das nenn ich konsequente Umsetzung des Qualitätstourismus durch die städt. Behörden, Glückwunsch, alles falsch gemacht! Den sieben Mitarbeitern wünsche ich, dass sie schnell einen neuen Job finden... Unfassbar wie sinnfrei hier regiert und reagiert wird!
Urea / Vor etwa 1 Jahr
25% weniger Sitzplätze = 38% weniger Umsatz?! Nimmersatte Gastronomen, die den Hals nicht vollkriegen! Gegen die Gesetze und auf Kosten der Nachbarschaft!