Balearen-Grundwasser zu mehr als 50 Prozent schlecht
Die Qualität des Grundwassers auf den Balearen lässt schwer zu wünschen übrig. Laut dem Wasser-Plan der Landesregierung für 2021 bis 2017 ist der Zustand von 51,72 Prozent der Menge schlecht.
Mehr Nachrichten
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- „Unter Palmen heult es sich leichter”: Das harte, aber schöne Leben einer deutschen Kosmetikerin auf Mallorca
- Urlauber staunen: Mauer an beliebter Strandpromenade auf Mallorca plötzlich knallgrün
- Nachtfrost fast zu Frühlingsbeginn: So lange bleibt es noch richtig kalt auf Mallorca!
- Deutsche Urlaubsflieger müssen Landung abbrechen: Paraglider über dem Flughafen von Mallorca sorgt für Chaos
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das Problem ist uralt und deshalb würde auch schon vor Jahren die Windmühlen der Landwirtschaft in Mulinar still gelegt. Also erst mal schlau machen.
Wie viele Menschen verträgt das Ökosystem der Insel ohne energieintensive Meerwasser-Entsalzung?
Immer mehr Menschen essen und trinken mehr, sie brauchen auch immer mehr Wasser welches nicht vorhanden ist. Dafür werden es immer mehr Fäkalien und wohin damit, ab damit, heimlich in die große Kloake vor der Küste und irgendwann, irgendwie kommt ein Teil zurück.