Die Qualität des Grundwassers auf den Balearen lässt schwer zu wünschen übrig. Laut dem Wasser-Plan der Landesregierung für 2021 bis 2017 ist der Zustand von 51,72 Prozent der Menge schlecht.
Balearen-Grundwasser zu mehr als 50 Prozent schlecht
Mehr Nachrichten
- Ehe-Aus bei Iris Klein – Jetzt naht der Abschied von Mallorca!
- Mallorca-Resident Lucas Cordalis als Vermittler im Ehe-Zoff: Das erhofft sich Peter Klein
- Neues Fünf-Sterne-Luxus-Hotel eröffnet auf Mallorca
- Mehr Schnee in der Tramuntana: Wetteramt gibt Warnstufe Orange auf Mallorca heraus
- Das sind die besten Orte auf Mallorca, um die Mandelblüte zu erleben
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das Problem ist uralt und deshalb würde auch schon vor Jahren die Windmühlen der Landwirtschaft in Mulinar still gelegt. Also erst mal schlau machen.
Wie viele Menschen verträgt das Ökosystem der Insel ohne energieintensive Meerwasser-Entsalzung?
Immer mehr Menschen essen und trinken mehr, sie brauchen auch immer mehr Wasser welches nicht vorhanden ist. Dafür werden es immer mehr Fäkalien und wohin damit, ab damit, heimlich in die große Kloake vor der Küste und irgendwann, irgendwie kommt ein Teil zurück.