Die Handelsgerichte auf Mallorca haben derzeit mit so vielen Passagier-Reklamationen zu tun, dass sie kaum nachkommen. Jetzt wurden nach am Samstag veröffentlichten Informationen der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" zwei zusätzliche Richter abgestellt, die sich mit den zahlreichen angehäuften Fällen beschäftigen sollen. Ihnen wurde aufgetragen, in den sechs Monaten, die ihnen zur Verfügung stehen, zahlreiche Urteile zu fällen.
Fluggast-Reklamationen machen Gerichten zu schaffen
Mehr Nachrichten
- "So schlimm wie nie": Wirte und Unternehmer sprechen über die Lage an der Playa de Palma
- Es bleibt feucht: Neues Regengebiet nimmt bereits Kurs auf Mallorca
- Darum kann Dieter Bohlen auf Mallorca nicht in Ruhe essen
- Deutscher Exzesstourismus: So sieht es rund um Cala Rajada jetzt schon aus
- "Wie ein Vergnügungspark": Bewohner von Palmas Altstadt entsetzt über Touristenflut
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Also was ich nicht verstehe, wenn die Fluglinie schuld an der Reklamation ist, wieso ist dann ein Gericht in Plama zuständig und nicht das am Erfüllungsort der Fluglinie wie es ja im Kleingedruckten zu lesen ist.
eigentlich wäre es ganz einfach: wenn der Anspruch des Fluggastes eindeutig vorliegt, die Soll und Ist Landezeit eines Fliegers beispielsweise geht ja schon aus dem Protokoll des Flughafens hervor, ob also eine Verspätung von mehr als 3 Stunden vorlag, ist absolut trivial festzustellen, dann sollte die Fluggesellschaft, die nicht spätestens nach schriftlicher Aufforderung durch den Kunden umgehend zahlt, sondern erst durch ein Gerichtsverfahren dazu gezwungen werden muss, ihre Verpflichtungen zu erfüllen, zusätzlich mit einer erheblichen Strafe versehen werden, zB. Verdopplung der zu zahlenden Summe alle vier Wochen
Wir haben hier keinen Rechts-freien Raum. Deswegen ist es gut, dass die Gerichte die Ärmel hochkrempeln und die Vorgänge bearbeiten.