Kein Ökosteuer-Projekt an Playa de Palma umgesetzt
Obwohl die Hotels der Playa de Palma auf Mallorca seit 2016 52 Millionen Euro Ökosteuer kassiert haben, ist von diesem Geld von Seiten der Balearen-Regierung bislang nichts in der Gegend investiert worden. Dies bemängelte am Freitag der für das deutsche Urlauber-Dorado zuständige Hoteliers-Verband. Dabei gebe es drei konkrete Proyekte, sagte die Chefin Isabel Vidal.
Mehr Nachrichten
- Urlauber verzweifeln langsam: Meteorologen auf Mallorca sagen drei weitere Wochen Regen voraus
- Elend auf Mallorca breitet sich rasant aus: Neue Brettersiedlung an den Gleisen des beliebten Sóller-Zugs
- Straße weggebrochen: Hunderte Anwohner in Küstenort auf Mallorca kommen nicht nach Hause
- Showeinlage zum Frühstück: Delfin tummelt sich in Luxushafen auf Mallorca
- Beliebte Gemeinde im Osten Mallorcas seit drei Tagen ohne Wasser
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Was ich nicht verstehe was sie am Torrent dels Jueus in Arenal renovieren wollen? Der ist zwar nicht schön aber doch einer der nötigen, um die Regenmassen ins Meer ab zu leiten. Und er ist sauber ohne Unrat und Bewuchs, ganz im Gegensatz zu anderen auf der Insel, die 2018 auch die Flutkatastrophe ausgelöst hatten. Wilder Bewuchs, Müll, Autowracks und Hausgeräte lagen da drin und verstopften die Durchflüsse. das Wasser suchte sich neue. Bis heute sind einige auf der Insel noch immer nicht auf Vordermann gebracht worden, mit Ausnahme der in Soler. Die hat die Kommune selbst in Ordnung gebracht.
In Zeiten des menschengemachten Klimawandels sind weniger versiegelte Flächen und mehr Parks mit hitzebeständigerer Bepflanzungen zwingend erforderlich.
Es wird auch nichts passieren oder gemacht, es läuft doch und das Geld fließt in Strömen, nur in die falsche Richtung.