Delfine neben Palmas Can-Pere-Antoni-Strand gesichtet
Die derzeitige coronabedingte Stille auf Mallorca lockt vermehrt ansonsten scheue Tiere an die Meeresufer. Am Montag wurden nur wenige Meter von Palmas Can-Pere-Antoni-Strand mehrere Delfine im zu der Zeit besonders stillen Wasser bemerkt, wie die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" berichtete. Auch vor Port de Sóller wurde einer dieser Meeressäuger beobachtet.
Mehr Nachrichten
- Von der Dose bis zur teuren Maß: So viel kostet das Bier am Ballermann
- Keine Parkplätze, Staus, volle Busse und jetzt auch noch Quallen: So geht es im Orangental vor Ostern zu
- "Kolonialherr, fahr zur Hölle": Deutsche auf Mallorca haben plötzlich ausländerfeindliche Aufkleber an ihren Autos
- So viele wie fast nie zuvor: Illegale Straßenhändler überfluten Palma zu Ostern
- Urlauber aufgepasst! Hier schlagen Taschendiebe auf Mallorca zu
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Lieber Fäkalien, die in der Kläranlagen vollständig zersetzt werden, Mallorca ohne Corona, Touristen, die mit dem Segelboot reisen, Delfine & viel geschützte Natur - damit die nachfolgenden Generationen ein gutes, natürrespektierendes Leben führen können. P.S.: Und den Hobby-Zensoren eine Ort, an dem sie Ihrer Lieblingstätigkeit nachgehen können, ohne Anderen zu schaden. Selbstgenähte Maske tragen bedeutet: Leben retten! Jeder kann einen Beitrag leisten.
In früheren Jahren konnte man bei Sa Coma/Cala Millor im Frühjar regelmäßig Delphine beobachten. Die Spanier waren davon nicht begeistert, denn die Delpine sollen den Fischerm die Netze gerissen haben.
Dann lieber ohne Delphine und ohne Corona, mit vielen Touristen und alles was dazu gehört.
... vielleicht liegt das alles auch daran daß die Kläranlagen jetzt halbwegs vernünftig laufen? Wenn die Wirtschaft auf Minimalbetrieb arbeitet und auch so gut wie alle Hotels zu sind fällt einfach viel weniger Dreckwasser an und die Anlagen sind nicht mehr an und über der Auslastungsgrenze...