Lidl auf Mallorca setzt verstärkt auf lokale Produkte
MM-Redaktion |@MM_Mallorca | Mallorca |Die Lebensmittelkette Lidl wird ab jetzt verstärkt auf lokale Produkte aus Mallorca und den anderen Baleareninseln setzen. Die 23 Fililalen auf den Balearen möchten somit die kleinen Anbieter unterstützen, die durch die Covid-19 Krise Verluste beim Verkauf hinnehmen mussten.
Lidl schließt sich dem Aufruf durch den Inselrat an, Lebensmittel der Balearen zu unterstützen und dessen Verkauf anzukurbeln. Diese Initiative wurde am Dienstag (9.6.) in der Lidl-Filiale Can Domenge in Palma vorgestellt, unter der Anwesenheit von Jaume Alzamora, dem zuständigen Inselrats-Dezernenten für Marketing lokaler Produkte und dem Regionalleiter von Lidl Balearen, Achim Becker.
Unter dem Motto „Kilometer 0“ wird das Angebot erweitert. Dazu gehören Milch von mallorquinischen Bauernhöfen der Marke AGAMA sowie Obst und Gemüse hiesiger Landwirte. Im Angebot gibt es – jeweils saisonal – Aubergine, Zucchini, Zwiebeln, Kartoffeln, Gurken, die Ramallet-Tomate und grüne Paprika.
Die Vermarktung lokaler Produkte ist keine Neuheit. Lidl betreibt bereits seit fünf Jahren Erzeugnisse der Balearen. Diese Palette wird nun verstärkt ausgebaut. (dk)
.
Zum Thema
- 19.05.2020 » Lidl verkauft auf Mallorca Designer-Masken
- 23.03.2020 » Supermarktkunden müssen jetzt Handschuhe tragen
- Nachricht » Lidl führt auch auf Mallorca automatisiertes Zugangs-Kontrollsystem ein
- Nachricht » Hier gibt es Biogemüse to go
- Nachricht » Diese Tomaten wachsen auf Mallorca
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Majorcus / Vor 7 Monaten
@HajoHajo: Ich möchte Zweifel anmelden, ob Fielmann bei Schäfflertanz helfen kann.
Hajo Hajo / Vor 7 Monaten
Extra für Schäfflertanz@ = ""vorgestellt, unter der Anwesenheit von Jaume Alzamora, dem zuständigen Inselrats-Dezernenten für Marketing lokaler Produkte und dem Regionalleiter von Lidl Balearen, Achim Becker." -- Fielmann hilft.
Majorcus / Vor 7 Monaten
@Schäfflertanz: Ich bin mir nicht sicher, wie man Menschen helfen kann, die daran glauben, man könne Pest oder andere Pandemien mit Tanzen bekämpfen ... @Hajo Hajo: Gerne möchte ich Ihre bisherige Sichtweise von Agrophotovoltaik um neuere Forschungsergebnisse erweitern: "Agrophotovoltaik – nachhaltige Landnutzung für Energie und Nahrung – Pilotprojekt am Bodensee - 25. März 2015 - (...) Erste Studien (...) legen nahe, dass bestimmte Feldfrüchte, wie z.B. Kartoffeln oder Salat, mit verringerter Sonneneinstrahlung sogar besser wachsen. (...)" Quelle: www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2015/agrophotovoltaik-nachhaltige-landnutzung-fuer-energie-und-nahrung.html Bezogen auf Mallorca würde die reduzierte direkte Sonneneinstrahlung die Verdunstung verzögern und so zusätzlich helfen, den Ertrag zu steigern.
Hajo Hajo / Vor 7 Monaten
"Die Vermarktung lokaler Produkte ist keine Neuheit. Lidl betreibt bereits seit fünf Jahren Erzeugnisse der Balearen. Diese Palette wird nun verstärkt ausgebaut. (dk)"
Das ist was ich seit Monaten predige und sollte mit allen zur Vfgg. stehenden Möglichkeiten ausgebaut werden. Statt wertvolles Ackerland für unnötige PV-Platten Anlagen zu mißbrauchen. Den dahinter operierenden Profiteuren muß der Riegel vor geschoben werden. Allein schon um sich nicht lächelrich zu machen anderweitig Häuser abzureisse und Bauverbote zu erlassen.
rolhoc / Vor 7 Monaten
Ja, das macht Sinn und ist vernünftig!
Stefan Meier / Vor 8 Monaten
Wie jetzt, keine deutschen Schraubenzieher mehr?
Metti / Vor 8 Monaten
Schläfertanz: kommen nun die ganzen Verschwörungstheoritiker unter ihren Steinen hervorgekrochen. "Skavenmasken" ist Verschwörungstheoretikersprech...ab Juli läufst wieder halbwegs normal, dann hört euch kaum noch einer zu....ich weiß, das tut dann weh...
Schäfflertanz / Vor 8 Monaten
Ich verstehe nicht, dass die Mitarbeiter fürs Gruppenfoto diese häßlichen Sklavenmasken tragen müssen? Bei dem Anblick denke ich, dass die Daltonbande gerade einen Lidl überfällt!
Majorcus / Vor 8 Monaten
Seit wann arbeiten bei Lidl Männer - in Saccos? Interessantes Team-Verständnis ...