Guardia Civil soll gegen Trinkgelage vorgehen
MM-Redaktion |@MM_Mallorca | Mallorca |Die Dörfer auf Mallorca werden der Trinkgelage im öffentlichen Raum ("Botellón") und der damit verbundenen Corona-Ansteckungsgefahr teilweise nicht mehr Herr. Sie fordern Unterstützung vom spanischen Innenministerium und der Vertretung der Zentralregierung auf den Inseln.
Mit diesem Ansinnen ist jetzt die Vereinigung der Gemeinden auf den Balearen "Felib" an die Öffentlichkeit gegangen. Anlass war ein "Botellón" in Deià am vergangenen Wochenende. Das Problem: Die Gemeinde hat nur einen Lokalpolizisten, der bereits auf einen Teil seiner Freizeit opfert und sechs Tage pro Woche arbeitet. Zum betreffenden Zeitpunkt hatte dieser aber frei. Bürgermeister Lluís Apesteguia bat telefonisch die Guardia Civil um Hilfe, was abgelehnt wurde, da der Vorfall eine Angelegenheit der Gemeinde sei.
Daher versuchte der Politiker persönlich, die Ansammlung nachts um zwei so gut wie möglich aufzulösen und informierte am nächsten Tag per Whatsapp seine Kollegen in den anderen Gemeinden über den Vorfall.
Eigentlich hätte die Lokalpolizei von Sóller in solch einer Situation einspringen sollen, die jedoch ist unterbesetzt, weil nach einem Coronafall mehrere Beamte unter Quarantäne stehen.
Auch in anderen Gemeinden gebe es Probleme mit der personellen Besetzung der Lokalpolizei.
Zum Thema
- 01.08.2020 » Weniger illegale Trinkpartys Jugendlicher auf Mallorca
- 31.07.2020 » Regionalregierung schränkt Familientreffen ein
- 05.07.2020 » 126 Anzeigen gegen Jugendliche beim Botellón
- 17.07.2019 » Sauforgie Birracruzis in Inca droht das Aus
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Aurora / Vor 7 Monaten
Majorcus,wenn , dann aber mit Foto !!sonst tappen ja alle im dunkeln
Michel / Vor 7 Monaten
Das tut mir leid Majorcus, das kann ich leider nicht beurteilen, ich kenne Ihr Gesicht nicht 🤷🏼♂️
cashman1 / Vor 7 Monaten
Chronische Unterbesetzung ist Organisationsversagen der politisch Verantwortlichen.
Majorcus / Vor 7 Monaten
Dem einen steht die Dummheit ins Gesicht geschrieben, die andere drückt ihre Dummheit durch ihr infektionsgefährliches Verhalten aus - in beiden Fällen helfen smartmasks! Unite behind the science!