Aktion für das typische Mallorca-Brötchen
Palma, Mallorca | | KommentierenAuch in diesem Jahr findet in Palma die „Ruta del Llonguet" statt. 35 Bäckereien huldigen dem auf Mallorca so beliebten Brötchen.
Der Aktionszeitraum, der jetzt offiziell von der Stadt verkündet wurde, sind die Wochen vom 21. Oktober bis zum 16. Dezember. In den teilnehmenden Läden gibt es dann immer mittwochs ein belegtes Llonguet mit einem Getränk zum Preis von drei Euro.
Neu ist in diesem Jahr, dass man die 35 Bäckereien per App („Pa d'aqui, forn i tradicio") lokalisieren kann, samt Öffnungszeiten und Angebot.
Palmas Bürgermeister José Hila erklärte im Rahmen der Präsentation, dass man mit der Initiative einerseits für lokale Produkte werben wolle, sie andererseits aber auch eine Hilfe für die von der aktuellen Krise betroffenen Betriebe darstelle.
Es handelt sich um die sechste Auflage der „Ruta del Llonguet".
Zum Thema
- 22.02.2020 » Ein Mallorca-Brötchen, in das jeder gerne beißt
- 16.01.2020 » Brötchen satt bei der Llonguetada in Palma
- 07.09.2019 » Wieder ein Event für Brötchen-Fans in Palma
- 15.08.2018 » Jeden Mittwoch in Palma: „Ruta del Llonguet”
Schlagworte »
Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassen und eingeloggt sein.
Majorcus / Vor etwa 1 Jahr
@Mallorcajoerg & Don Miguel: Warum debattiere Sie hier über Meinungen, anstatt Fakten zu liefern? Wie viele typische Mallorca-Brötchen wurden verkauft!
Mallorcajoerg / Vor etwa 1 Jahr
@ Don Miguel. Ist mir auch schon aufgefallen. Bei Roland scheint niemals die Sonne. Armer Kerl.
Majorcus / Vor etwa 1 Jahr
Das Brötchen sieht aus wie geschmacklose Industrieware aus dem Discounter - da gebe ich petkett Recht!
Roland / Vor etwa 1 Jahr
@ pekett
Das sehe ich auch so!
Don Miguel / Vor etwa 1 Jahr
@Roland: Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass in Palma über 430.000 Menschen leben? Die Bäckereien in der Stadt sind absolut nicht auf Touristen angewiesen. Bitte verschonen Sie doch die Leser mit Ihren ständig zweifelnden und negativen Kommentaren. Die Insel ist keineswegs, wie Sie immer schreiben, zu 100 % auf Touristen angewiesen. So etwas glauben nur unterbelichtete Pauschaltouristen.
pekett / Vor etwa 1 Jahr
für das Foto hätte der Bäcker sich ruhig ein wenig mehr Mühe geben können, denn was da abgebildet ist sieht nicht appetitlich und lecker aus. Denkt mal nach, das Auge isst mit und zwar zu erst.
Roland / Vor etwa 1 Jahr
Ist ja nett - aber das Angebot wird wohl von nur wenigen Menschen wahrgenommen werden.