Im Ferienort Port d'Andratx im Südwesten von Mallorca nimmt die Verärgerung über Radtouristen, die ihr kleines Geschäft in aller Öffentlichkeit verrichten, stetig zu. Vor allem in der Gegend rund um den Busparkplatz und den Sturzbach, der inmitten von Schilf in die Bucht mündet, spielen sich laut Recherchen der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" vor allem mittwochs und freitags bedenkliche Szenen ab. Dann nämlich werden Dutzende Radler in Bussen von dem Ferienort Can Picafort aus nach Port d'Andratx gebracht. Dort steigen sie auf ihre mitgebrachten Drahtesel, um durch die Serra de Tramuntana über die Insel zu fahren. Doch bevor sie das tun, erleichtern sie sich zum Ärger von Anwohnern und Touristen am Straßenrand.
Zügellose Radtouristen: Aufregung um zahlreiche Wildpinkler in Port d'Andratx
Mehr Nachrichten
- Hotel auf Mallorca als eine der besten Unterkünfte weltweit ausgezeichnet
- Sonne und Regen im Wechsel: So lange dauert das unbeständige Wetter auf Mallorca noch an
- Mieter in Angst: Einbruchswelle in Ferienhäuser im Norden von Mallorca
- Rauchen auf Mallorcas Restaurantterrassen wohl bald wieder möglich
- Solar-Panele, künstliche Intelligenz: So funktioniert das erste vollelektrische Hotel an der Playa de Palma
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Naja, irgendwo muss das Stoffwechselprodukt ja bleiben. Der Anblick der wildpinkelnden Männer ist allerdings weniger ästethisch. Überhaupt, muss man sich eigentlich über die ganze Insel transportieren lassen? Um Can Picafort herum kann man auch wunderbar radeln. Im übrigen bewegen sich manche Radfahrer oder Gruppen auch auf der Straße bisweilen zügellos und gefährden sich und andere dadurch. Die Unfallbilanz sieht entsprechend aus, wie in einem anderen Artikel im Mallorca Magazin beschrieben.