Wasserversorgung auf Mallorca
Drohende Trockenheit: Mallorcas Stauseen sind nur bis zu einem Drittel gefüllt
Allein der Cúber-Stausee hat in den vergangenen zwei Wochen rund 4,5 Prozent des gespeicherten Wassers verloren
Die Stauseen auf Mallorca sind derzeit nur zu rund einem Drittel gefüllt. | Fernando Fernández
Mallorca07.12.23 10:22
Der Mangel an Niederschlägen auf Mallorca wirkt sich auch weiterhin auf die Wassermenge in den beiden wichtigsten Stauseen des Tramuntana-Gebirges aus. Bei der jüngsten Messung von Palmas Stadtwerken Emaya an den Stauseen Gorg Blau und Cúber vom vergangenen Montag, dem 4. Dezember lagen erneut deutlich unter den Werten vom vergangenem Jahr. Zum Vergleich: Im November 2022 waren die Seen bis zu 70 Prozent gefüllt.
Mehr Nachrichten
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Urlauber staunen: Mauer an beliebter Strandpromenade auf Mallorca plötzlich knallgrün
- Unter deutschen Eigenheimbesitzern auf Mallorca geht die Angst vor Hausbesetzern um
- Urlauber aufgepasst! Neue Strandrestaurants im Norden von Mallorca machen auf
- An historischer Stadtmauer: Palma fährt schwere Geschütze gegen Hausbesetzer auf
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Au dem Archiv des MM = # Die Schattenseiten des Sommers Die Urlauber lassen Abermillionen Euro auf Mallorca; durch Sie wurde die Insel reich. Aber sie sorgen auch für Verbraucherrekorde bei Strom und Wasser, produzieren unendlich viel Müll, sorgen unfreiwillig für mehr Kriminalität - und überlasten die Krankenhäuser. Gerne kritisiert wird auf Mallorca, dass das überlastete Gesundheitssystem im Sommer auch noch von den Touristen heimgesucht wird. Auf fünf Millionen Euro wird die Summe geschätzt, die Urlauber durch die Inanspruchnahme ärztlicher Behandlung verursachen. Verschwiegen wird oft, dass das Geld im Rahmen EU-weiter Ausgleichszahlungen erstattet wird. Jonas Martiny13.08.08 00:00 # Mallorcas Wasserleitungen sind undicht Angesichts der anhaltenden Trockenheit auf der Insel macht eine Tatsache Schlagzeilen: Das Versorgungsnetz von Mallorca verliert zuiel kostbares Nass. 03.02.16 09:34 # Inselrat will marodes Wassernetz instand setzen Die anhaltende Trockenheit ist derzeit eines der drängendsten Themen auf Mallorca. Der Inselrat plant nun Investitionen in das Wassernetz des Eilands. 05.02.16 09:32 # Ökosteuer fließt zumeist ins Wasser Hierfür sollen die Einnahmen aus der Touristenabgabe ausgegeben werden: Sanierung maroder Wasserleitungen, Ausbau und Pflege von Wanderwegen, Schutz von natürlichen Ressourcen. MM-Redaktion 26.01.17 00:00 Frage = warum hört und sieht man nichts davon, dass die Leitungen repariert wurden? Wenn man diese ständige Jammerei lesen muss, kommt man zur Folgerung, es wurde offenbar nix gemacht.
Tolle Zukunftsaussichten! Die Stauseen trocknen aus, das Grundwasser wird vom Dünger verseucht und mit Meerwasser "angereichert". Wir wohnen in Cala d'Or und diese Gegend (incl. Santanyi/Felanitx) ist besonders betroffen. Das Leitungswasser kann nur noch abgekocht verwendet aber nicht mehr getrunken werden. Was da hilft? Noch mehr Touristen auf die Insel holen! Chinesen, Südamerikaner und US-Bürger werden ja im Moment heftig umworben. Wann nimmt dieser Wahnsinn ein Ende?