Illegale Bauarbeiten: Küstenamt stoppt Erweiterung einer bei deutschen Urlaubern beliebten Strandbar
Bis vor Kurzem betrieb den Chiringuito eine deutsche Auswanderer-Familie. Verantwortlich für die nicht genehmigten Arbeiten ist offenbar deren noch nicht bestätigter Nachfolger
Wurde bis zum vergangenen Sommer von einer deutschen Familie geleitet: der beliebte Strandkiosk in der Badebucht Cap Falcó. | P. Lozano
Palma, Mallorca11.04.24 08:13
Noch gibt es nach Auskunft der Gemeinde Calvià auf Mallorca keinen neuen Betreiber für den Strandkiosk in der Badebucht Cap Falcó, dennoch liefen seit Wochen dort Bauarbeiten auf Hochtouren. Jetzt schritt einer Meldung der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" das spanische Küstenamt ein. Die Behörde habe die Verantwortlichen aufgefordert, die geplante Erweiterung des Chiringuitos mit sofortiger Wirkung einzustellen. Nach Angaben des Generaldirektors des Küstenamtes, Carlos Simarro, seien die Arbeiten bislang ohne entsprechende Baugenehmigung der Gemeinde durchgeführt worden.
Mehr Nachrichten
- Massifizierung verschärft sich: Unmengen von Menschen an Ostern nach Mallorca geflogen
- Urlaubstraum im Ferienhaus geplatzt: Freundesgruppe um tausende Euro betrogen
- Immer mehr Immobilienbesetzungen auf den Balearen: Zweitstärkster Anstieg spanienweit
- Deutsches Bier und Moët Chandon: So geht es in den nagelneuen Beach-Restaurants am Alcúdia-Strand zu
- Die "Hübsche Francisca" und ihr ungewöhnlicher Platz zum Wäsche trocknen
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.