Lärm, Schmutz, Urlauber mit Rollkoffern und kaum Grünflächen: Anwohner dieses Viertels in Palma starten Hilferuf
Die Bürger fordern Maßnahmen wie den Aufbau "einer grünen Lunge", stattdessen will die Stadt mehr Parkplätze bauen
Das Viertel "Plaza de Toros" ist nach der Stierkampfarena benannt worden | Foto: Lucía Cortés
Palma de Mallorca05.08.24 10:06Aktualisiert um 12:19 Uhr
Die Bewohner des Viertels Plaza de Toros in Palma de Mallorca haben sich bei der Stadtverwaltung über ihre niedrige Lebensqualität beschwert. Diese sei durch Missstände wie Lärm, Schmutz, Überbevölkerung und unzureichende Grünflächen im Viertel bedingt. Die Stadtverwaltung hat daraufhin den Bau zusätzlicher Parkplätze angekündigt, um zumindest die Parksituation für die Anwohner zu verbessern.
Mehr Nachrichten
- Empörung an der Playa de Palma: Deutsche Touristen füllen Planschbecken mit Meerwasser
- Schon wieder Mantarochen-Alarm auf Mallorca: Dritte Sichtung in wenigen Tagen
- Gefährlichste Qualle der Welt! Portugiesische Galeere an Balearen-Strand gespült
- Schlägereien, Lärm, Überfälle: Diesen Strand auf Mallorca sollten Sie lieber nicht besuchen
- Beim Klippensprung: 18-jähriger Mallorca-Urlauber kugelt sich beide Schultern aus
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
was wollen sie mit zusätzlichen Grünflächen ?! es gibt einen Wassermangel , man könnte sie ja nicht einmal gießen, und lustig ist ja das man die Grünflächen braucht damit die Hunde nicht mehr auf den Geweg scheissen, was sie aber ja trotzdem machen, weil die Besitzer es zulassen. Es ist ohnehin eine Tierquälerei , Hunde in so grossen Städten zu halten, oft wohne die Menschen in kleinen Wohnungen und haben auch noch riesen Hunde. In Palma sollte die Hundesteuer so hoch sein, dass man sich das gar nicht leisten kann, dann wären auch die Gewege sauber.