Straßenhandel
Jeden Sommer am Ballermann: "Helmut" verdient auf Mallorca mehr Geld als in Deutschland
Afrikanische Straßenhändler versuchen nicht nur an der Playa de Palma, sondern auch an anderen Stellen wie etwa vor der Kathedrale von Palma gefälschte Ware unter die Leute zu bringen
Afrikanischer Straßenhändler nahe der Kathedral von Palma | Foto: Ultima Hora
Palma, Mallorca08.08.24 09:24
Wie es den afrikanischen Straßenhändlern geht, die an der Playa de Palma seit vielen Jahren zum Inventar gehören, ist vielen ein großes Rätsel. Jetzt äußerte sich einer der vor allem aus dem Senegal stammenden Männer, und das mit unerwarteten Statements. Er verdiene am Ballermann mehr als in Deutschland, sagte einer dieser "Helmuts" dem deutschen Internet-Auftritt "Der Westen". "Helmuts" nennen sich die Afrikaner spaßeshalber selbst.
Mehr Nachrichten
- Minutenlang wiederbelebt: Deutscher Urlauber erleidet Herzstillstand am Strand von Can Picafort
- "Mallorca hat sich so verändert": Deutsches Rentnerpaar verlässt nach 38 Jahren die Insel
- Anwohner verstehen die Welt nicht mehr: Müllberge in El Arenal werden immer höher
- "Getrennt, bitte!": Restaurants auf Mallorca wollen Schluss mit der "deutschen" Einzelrechnung an den Tischen machen
- Touristenmassen auf Mallorca: Mega-Schlange für den Bus zur Playa de Palma
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die "Helmuts" sind doch nett. Also, wenn man spazieren geht am Strand von SÍllot sind die immer freundlich und höfflich. Ich habe noch nie einen erlebt der unfreundlich war. Meine Frage:Warum machen die das? klar sie wollen Geld verdienen. Manche machen das auch um ihre Familie ernähren zu können. Einige bieten ja nicht nur gefälschte Markenartikel, sondern auch Holzfiguren oder Kinderspielzeug an.Nicht alle "Helmuts" sind "kriminelle". Die "Urheber" sind doch ganz woanders.Made in China.( Hochburg der Plagiate)