Wetter auf Mallorca
Klimawandel auf Mallorca: Zweitwärmster Januar seit dem Jahr 1961
Auf Mallorca lag die Durchschnittstemperatur bei 12,2 Grad – 1,7 Grad über dem Normalwert
Der Januar auf Mallorca und den Nachbarinseln war nicht nur außergewöhnlich warm, sondern auch ziemlich trocken. Mit einer Durchschnittstemperatur von 12,3 Grad Celsius war es der zweitwärmste Jahresbeginn seit 1961, teilte die Staatliche Meteorologische Agentur (Aemet) am Dienstag mit. Nur 2016 war es noch wärmer. Auf Mallorca lag die Durchschnittstemperatur bei 12,2 Grad – 1,7 Grad über dem Normalwert. Besonders heiß her ging es am 27. Januar in Pollença mit rekordverdächtigen 25,6 Grad. Wintergefühle? Fehlanzeige.
Mehr Nachrichten
- Urlauber aufgepasst: Das sollten Sie beim Busfahren auf Mallorca auf keinen Fall tun
- Schwimmer aufgepasst! An dieser Stelle gibt es im Augenblick besonders viele Haie vor Mallorca
- Halb Mallorca nicht befahrbar: Diese Straßen werden wegen eines Radrennens gesperrt
- Okupas kapern Haus in gutbürgerlichem Palma-Stadteil
- Reserviert für Luxuskunden: Ganzes Stockwerk am Parkhaus vom Mallorca-Airport fällt weg
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Dann gabs also einen "Klimawandel" schon 1961, wenn ich das richtig verstehe. Also klar, alles wiederholt sich, kann also gar kein "Wandel" sein.