Der Schandfleck von Alcanada: Was wird aus dem alten Heizkraftwerk?
Hoteliers drängen auf schnelle Entscheidungen, um das Gelände zu deskontaminieren und eine Neunutzung zu planen, doch die Politik zögert
Kein schöner Anblick: Das alte Wärmekraftwerk von Alcúdia ist seit vier Jahrzehnten stillgelegt und verfällt. | Archiv UH
Mallorca16.02.25 14:21
Vier Jahrzehnte nach seiner Schließung wirft das ehemalige Heizkraftwerk Alcanada bei Alcúdia im Norden von Mallorca noch immer einen langen Schatten über die Bucht. Die Dekontaminierung des Geländes wurde endlich eingeleitet, doch der Prozess wird sich voraussichtlich noch Jahre hinziehen. Währenddessen fordern die Hoteliers der Region eine sofortige Planung für die künftige Nutzung des Areals – um zu verhindern, dass das Industrierelikt weiterhin als Schandfleck der Küste bestehen bleibt.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.